Die Hesse Newman Capital AG hat von der HOCHTIEF Projektentwicklung das „HOCHTIEF-Haus Hamburg“ im neuen Hamburger Stadtviertel „Quartier 21“ erworben. Den Abschluss vermittelte BNP Paribas Real Estate. Über den Kaufpreis wurde unter den Partnern vertraglich Stillschweigen vereinbart.
Green Building nach DGNB Silber
Die Immobilie mit einer Mietfläche von rund 18.500 m² wird aus zwei mit einer Brücke verbundenen fünf- bis siebenstöckigen Gebäuden bestehen und über eine Tiefgarage mit 296 Stellplätzen sowie über 18 Außen-Stellplätze verfügen. Eine Projektgesellschaft aus HOCHTIEF Projektentwicklung, HOCHTIEF Facility Management und HOCHTIEF Construction realisiert das Objekt als Green Building. Ein Vorzertifikat in Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) liegt bereits vor. Die Fertigstellung ist für März 2012 geplant.
HOCHTIEF-Haus Hamburg durchschnittlich bis 2023 vermietet
HOCHTIEF wird auf den rund 14.000 m² großen Büroflächen des Objektes seine Hamburger Niederlassungen zusammenführen und hat dafür einen Mietvertrag mit einer Laufzeit von zwölf Jahren geschlossen. Für die rund 4.400 m² Einzelhandelsflächen liegen bereits Mietvereinbarungen mit REWE ( für 1.800 m²) sowie dem Drogeriemarkt Budnikowsky ( für rund 770 m²) vor.
Quartier 21 – grün und trotzdem zentral gelegen
Das Hamburger Stadtviertel „Quartier 21“ entsteht derzeit auf einem 14 Hektar großen Parkgrundstück – geplant sind insgesamt rund 112.000 m² neue Fläche zum Wohnen und Arbeiten. Das Quartier 21 profitiert von seiner Nähe zum Stadtpark (500 m) und zum Flughafen Hamburg sowie der guten Verkehrsanbindung mit direktem S-Bahn-Anschluss.
Das Quartier im Park führt moderne und traditionelle Architektur für ein familienfreundliches Mehr-Generationen-Viertel zusammen: 21 denkmalgeschützte Bestandsgebäude werden in der vorhandenen Parklandschaft mit sechzehn modernen Gebäuden kombiniert. Die historischen Gartenelemente bleiben erhalten. Geplant sind etwa 290 Neubauwohnungen, 40 Stadthäuser für Familien und 260 denkmalgeschützte Wohnungen, teilweise als Loft oder Haus im Haus. Zusätzlich entstehen Senioren- und Pflegeprojekte sowie auf rund 42.700 m² Büro- und Gewerbeflächen neue Einkaufsmärkte, Restaurants, Cafés, ein Wellness- und Fitnessclub MeridianSpa, ein Ärztehaus, eine eigene Kita und mehr.
Das HOCHTIEF-Haus Hamburg wird Hesse Newman Capital in einen geschlossenen Immobilienfonds einbringen, dessen Vertrieb im Mai 2011 startet. Der Hesse Newman GreenBuilding 2 plant jährliche Auszahlungen von sechs Prozent.