CARGOTEC CORPORATION, PRESSEMITTEILUNG, 23. MÄRZ 2015 UM 14:00 UHR OEZ
Hiab, ein Teil von Cargotec, hat die Finalisten ermittelt, die vom 14. bis 16.
April 2015 auf der Commercial Vehicle Show in Birmingham (Großbritannien), bei
den allerersten World Crane Championships teilnehmen werden. Die 16
Wettbewerbsteilnehmer, die sich in den nationalen Vorentscheiden in jeweils 11
verschiedenen Ländern qualifiziert haben, kämpfen um einen Preis in Höhe von
25.000 Euro.
Um zu beweisen, dass sie das Zeug dazu haben, manövrieren die Kämpfer um den
Titel des World Crane Champion einen HIAB X-HiPro 192 durch eine Reihe von
Hindernissen und versuchen dabei, die Zeit des anonymen Kranprofis „Eric“ zu
unterschreiten. „Eric“ von Hiab, wie der „Stig“ der Autosendung Top Gear, hat
für diesen Wettbewerb Parcours und Zeiten vorgegeben. Auf der Wettbewerbstrecke
müssen neben anderen Herausforderungen mit einer Last am Kranhaken unter einer
Querstange hindurch Wassertonnen umgekippt werden.
„Die Finalisten sind alle unglaublich erfahrene Kranfahrer und wir können es
kaum erwarten zu sehen, wie sie die Strecke bewältigen“, sagt Carl Gustaf
Göransson, Senior Vice President, Sales and Markets bei Hiab. „Es ist aber
wichtig, dass sie einen kühlen Kopf bewahren, da sie ihr Können vor einem großen
Publikum unter Beweis stellen und Fehler Zeitstrafen oder schlimmstenfalls die
Disqualifizierung zur Folge haben.“
„Ich persönlich freue mich sehr darauf, mir das Finale anzusehen und die
Gelegenheit zu haben, die Finalisten zu treffen. Dies wird sowohl für das
Publikum als auch für die Teilnehmer eine tolle Veranstaltung. Herzlich
willkommen!“
Wer wird Champion?
Jukka Suttinen, unser Teilnehmer aus Finnland, ist so fest entschlossen, World
Crane Champion zu werden, dass er eine Übungsstrecke nachgebaut hat, auf der er
sich auf den Wettbewerb vorbereitet. Der Unternehmer und Inhaber der
Transportfirma Je-Trans Oy sagt: „World Crane Champion zu werden wäre nach
jahrelanger Arbeit eine großartige Anerkennung. Der Wettbewerb war bis jetzt
eine tolle und lehrreiche Erfahrung. Die HIAB-Ladekrane sind Produkte von
höchster Qualität und sehr zuverlässig. Ich habe die Übungsstrecke aufgebaut,
damit ich ebenso sicher an die Sache rangehen kann.“
Andere haben sich bereits fast ihr ganzes Leben darauf vorbereitet. Gudio
Beaujean aus den Niederlanden fährt zum Beispiel Krane, seit er 12 Jahre alt
ist. „Es wäre unglaublich, den Titel World Crane Champion verliehen zu bekommen,
aber wichtiger und schöner ist, dass Hiab als weltweit erster Kranhersteller
überhaupt, die Leistungen von Kranfahrern in dieser Form würdigt“, sagt Guido,
der für H.J. Beaujean BV Transport & Grondverzet arbeitet. „Ich bin davon
überzeugt, dass es allein in meinem Unternehmen mehrere potenzielle World Crane
Champions gibt.“
Martin Utpatel, der die regionale Qualifikationsrunde in Deutschland gewonnen
hat, sagt: „Die beste Art der Vorbereitung ist für mich mein täglicher Umgang
mit meinem Hiab-Kran in der Rolf Hachenberg Spedition. Hiab baut Krane mit einer
so herausragenden Leistung und dem meiner Meinung nach besten verfügbaren
Steuersystem, dass man zu dieser Art von Wettbewerb nur mit einem Kran von Hiab
antreten kann. Der Gewinn der WCC wäre die Krönung meiner 20-jährigen Arbeit mit
Kranen in dieser Leistungsklasse.“
Johnny Jensen aus Dänemark ist seit 21 Jahren Kranführer und repräsentiert das
Unternehmen Benny Rasmussen and Son. Jensen wird als Geheimfavorit betrachtet,
weil er bereits einen Hiab-Wettbewerb gewonnen hat, bei dem er als Schnellster
mit Hilfe seines Krans kleine Enten-Attrappen in einen Teich befördert hat.
„Ich bediene seit 10 Jahren Hiab-Krane und werde das noch viele weitere Jahre
tun.“ In Bezug auf die Meisterschaft sagt Johnny: „Die Teilnahme macht
unglaublich viel Spaß und es wäre eine große Ehre, die WCC zu gewinnen. Ich
werde mein Bestes geben, um für Dänemark zu gewinnen.“
Die von HIAB gesponserte WCC ist ein Ereignis, das künftig jährlich stattfinden
soll. Auf der Website von Hiab erfahren Sie mehr über die World Crane
Championships: www.hiab.com
Anmerkungen an die Redaktion:
Eric ist nach Eric Sundin benannt, der am 31. Juli 1944 zusammen mit Einar Frisk
die Hydrauliska Industrier AB (Hiab) gegründet hat. Das Unternehmen hat den
ersten hydraulischen Ladekran entwickelt, den HIAB 19.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Christine Ådland Holmström, Marketing Manager, Loader Cranes, Hiab, Tel.:
+46 8 677 5374
E-Mail: christine.adland.holmstrom@hiab.com
Hiab ist der weltweit führende Anbieter von Geräten für den Ladungsumschlag auf
der Straße. Kundenzufriedenheit ist unsere oberste Priorität. Die rund 2 600
Mitarbeiter/-innen von Hiab produzieren Hochleistungsprodukte und
Dienstleistungen, die rund um den Globus die Anforderungen der Kunden erfüllen.
Unser Produktsortiment umfasst HIAB-Ladekrane, JONSERED-Forst- und
Recyclingkrane, LOGLIFT-Forstkrane, MOFFETT-Mitnehmstapler, MULTILIFT-
Wechselgeräte sowie Ladebordwände der Marken DEL, WALTCO und ZEPRO. www.hiab.com
2014 belief sich der Umsatz von Cargotec auf insgesamt 3,4 Mrd. Euro. Das
Unternehmen beschäftigt rund 11 000 Mitarbeiter/-innen. Die B-Aktien von
Cargotec werden an der NASDAQ-OMX Helsinki Ltd unter dem Kürzel CGCBV gehandelt.
www.cargotec.com
Eric:
http://hugin.info/135578/R/1905432/678087.jpg
WCC logo:
http://hugin.info/135578/R/1905432/678086.jpg
WCC Vorentscheid in Dänemark:
http://hugin.info/135578/R/1905432/678088.jpg
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Cargotec Corporation via GlobeNewswire
[HUG#1905432]