„Unternimm was.“ – das dachte sich auch die LINTRA GmbH aus Magdeburg und spezialisierte sich auf die transparente und intelligente Darstellung aller Vorgänge in Unternehmen. Das Flaggschiff ihrer Lösungen – das QUAM – erhielt im Jahr 2006 bereits den Wirtschaftspreis Otto für innovative Produkte und Dienstleistungen in Sachsen-Anhalt.
Da SharePoint aus der Microsoft-Familie zu den am schnellst wachsensten Innovationen gehört und die LINTRA ein Experte im Umgang mit dieser Technologie ist, nahm der Softwareriese das Magdeburger Unternehmen in seine High-Tech-Initiative „unternimm was.“ auf. Damit zählt die LINTRA zu den 29 auserlesenen Firmen in ganz Deutschland und einzige Firma in Sachsen-Anhalt, die in Vermarktung und Weiterentwicklung ihrer Produkte von Microsoft betreut wird.
Das junge und innovative Team der LINTRA entwickelt Software, um Prozesse, Strukturen und Managementsysteme von Unternehmen abzubilden. Das Ziel ist es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Informationsstruktur in Betrieben aller Art auch über Unternehmens- und Ländergrenzen hinaus zu vereinfachen. Microsoft ist von der Fortschrittlichkeit dieser Software überzeugt und will dessen Entwicklung vorantreiben.
Derzeit betreut die LINTRA mehr als 100 Kunden insbesondere in der Industrie, in Krankenhäusern, in der Versorgungswirtschaft aber auch in Verbänden und Werkstätten für behinderte Menschen. Mit 26 Mitarbeitern versorgt sie international Unternehmen bis hin zu den Magna-Werken in Mexiko. Intensiv ist auch die Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region wie FAM, SWM, MWG und IFA. Auch das Sprachrohr der IT-Branche, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), gehört zu den Kunden der LINTRA.
„Durch die Aufnahme in die High-Tech-Initiative von Microsoft ergeben sich für LINTRA zusätzliche Möglichkeiten, die Produktpalette zu erweitern“, erklärt Geschäftsführer Lars Bendler und meint weiter: „Mit Microsoft haben wir einen Partner, über den wir sowohl die Einsatzmöglichkeiten als auch die Durchdringung unserer Lösungen im Markt ausbauen werden.“