Schneller spenden per SMS
Wie erfolgreich das Handy als Spendenwerkzeug funktioniert, zeigte das Erdbeben in Haiti. Hier wurden weltweit mehr als 50 Millionen Euro via SMS gespendet. Emotionale Ergriffenheit, geweckt z.B. durch Fernsehspots oder auf Veranstaltungen, wurden nahtlos zum Spendenakt geführt. Kein lästiges Ausfüllen von Überweisungen ist nötig, lediglich das Stichwort „Haiti“ an die Nummer 81190 geschickt und das „Aktionsbündnis Deutschland hilft“ konnte eine 5-Euro-Spende von Spendino verbuchen, bequem abgerechnet über die Telefonrechnung oder das Prepaid-Guthaben der Mobil-Spender.
Spenden per SMS ist aber nicht nur unschlagbar schnell, die Zielgruppe der Spender wird auch deutlich verjüngt und damit erweitert. Denn bislang stammen nur 16,2 Prozent der drei Milliarden Euro, die die Deutschen im Jahr spenden, von den unter 40-Jährigen (GFK Charity Scope 2007). Und das liegt nicht daran, dass die Jüngeren nicht spendenwillig sind, die bisherigen Überweisungswege waren für Viele einfach zu umständlich.
Business Angels engagieren sich für IT-Start-up
Eine überzeugende und zukunftsfähige Geschäftsidee also, die die drei Gründer von Spendino 2008 hatten und mit der sie im Sommer 2009 an den Start gingen. Wichtig für den Erfolg war aber auch, dass von Anfang der Rat und die Hilfe gestandener Unternehmer eingeholt wurde. Wie z.B. von dem Business Angels Club Berlin Brandenburg, der neben Kapital auch Kontakte und Know-how zur Verfügung stellte.
Vor allem die Erfahrung im IT Hard- und Softwarebereich des BACB-Vorstandsmitglieds Michael Kottysch half dem Gründerteam in der Aufbauphase. Angefangen vom Coaching und der Optimierung der Unternehmenspräsentation bis zur Bereitstellung einer Brückenfinanzierung und der Vermittlung hochkarätiger Persönlichkeiten für den Beirat konnte Spendino von der ganzen Vielfalt der Business-Angels-Unterstützung profitieren.
Florian Nöll, Geschäftsführer für Marketing und Kommunikation der Spendino GmbH: „Die Business Angels sind für uns wertvolle Mentoren, die wir regelmäßig um Rat fragen können. Sie haben unserem jungen Gründerteam viele wichtige Türen sowohl zu weiteren Kapitalgebern als auch in die Fundraising-Szene geöffnet.“