Bei der Landshuter Hochzeit ist dank eines erfahrenen Keramikermeisters auch das Geschirr ?mittelalterlich?. Touristen haben es inzwischen bis nach Australien exportiert.
Die Landshuter Hochzeit gilt mit ihren 2.500 kostümierten Teilnehmern als größtes Historienspektakel Mitteleuropas. Gekleidet in authentisch mittelalterlichen Roben, zu Ross und zu Fuß lässt Niederbayern alle vier Jahre das Hochzeitsjahr 1475 wiederaufleben. Damit die Zeitreise ins Mittelalter perfekt ist, muss in Landshut jedes Detail stimmen ? inklusive Trinkgefäßen und Tellern. Deshalb hat der Keramikermeister und Ofenbauer Ulrich Schosser aus Neufraunhofen (Kreis Landshut) in seiner Werkstatt wieder einmal die Zeit zurückgedreht: Er fertigte in aufwändigster Handarbeit in den vergangenen Monaten rund die Hälfte der rund 4.000 Teile umfassenden Tisch-Ausstattung für die Mittelalter-Hochzeit, die allein in diesem Jahr bis zum 23. Juli rund 600.000 Besucher anlockt.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.