Die VOCI-Technologie bietet in Kombination mit den auf FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) basierenden Convey Hybrid-Core-Super¬rechnern eine hardwarebeschleunigte automatische Sprachumsetzung für kommerzielle Geschäftsanalysen und Business Intelligence (BI)-Auswertungen. Durch diese Kombination können bei der Speech-to-Text-Umwandlung gegenüber herkömmlichen Alternativen jetzt signifikant höhere Geschwindigkeiten und Volumina unterstützt werden.
So können mit einer einzigen VOCI-Appliance über 100 Gespräche in einem Call-Center oder von Teilnehmern in einer Konferenzschaltung gleichzeitig, vollautomatisch und in Echtzeit konvertiert werden. Auch Audiodateien, die heute noch in großen Spracharchiven schlummern, können automatisch in geschriebenen Text umgewandelt werden. Ebenso können die Aufnahmen in einem Call-Center oder von Konferenzgesprächen ideal zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Qualitätssicherung und -verbesserungen in Kombination mit den sonst üblichen Kunden-Feedbacks wie Kommentaren aus Kunden-E-Mails, Internet-Bewertungen und Foren oder eingescannten Briefen genutzt werden.
Zu den Vorteilen wie einem eindeutig höheren Wertbeitrag für das Unternehmen oder den Kosteneinsparungen durch einen deutlich geringeren Rechner- und Lizenzbedarf kommen zusätzlich noch Energie- und Umweltvorteile: Die Gesamtbetriebskosten (TCO) belaufen sich auf weniger als 20 Prozent von derzeit vergleichbaren Alternativlösungen.
Die HMK Supercomputing wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Kombination aus VOCI- und Convey-Technologie primär die Märkte für kommerzielle analytische Anwendungen ansprechen. „Mit der kombinierten VOCI/Convey-Lösung beschleunigt und verbilligt sich die Sprachumwandlung und deren Nutzung für Geschäftsanalyse und –verbesserung. Simultane Aufzeichnungen und –auswertungen von Call Centern, Hotlines, Konferenzen und Ähnlichem eröffnen Unternehmen signifikante Verbesserungsspielräume“, kommentiert Ernst M. Mutke, Technischer Direktor bei HMK Supercomputing.
Zudem hätten Unternehmen bei HMK den Vorteil, über eine Bezugsquelle eine Komplettlösung für ihre jeweiligen Anforderungen zu bekommen. „Sie erhalten eine vollständige Hard- und Softwarelösung mit umfassend integrierten Sprachkonvertierungsmethoden, inklusive einer auf großes Vokabular ausge¬legten, durchgängigen Sprach¬erkennung, spezieller Stichwort¬erkennung und phonetischen Erkennungsmöglichkeiten“, ergänzt Mutke.
Die Partnerschaft ist für beide Unternehmen eine ideale Wahl, da HMK Supercomputing bereits seit 2009 erfolgreich Convey-Systeme in der DACH-Region vertreibt. Die vorhandene Expertise des deutschen Vertriebspartners in den Bereichen von Supercomputing-Technologie und Convey-Hardware als besondere Pluspunkte streicht auch Anthony Gadient, Präsident und CEO von VOCI Technologies Inc., heraus.
Zudem passe die HMK Supercomputing GmbH auch wegen ihres Service- und Supportniveaus hervorragend zu VOCI. „Wir verfolgen eine kundennahe und stark support- und serviceorientierte Geschäftsphilosophie. Dieser entspricht die HMK Supercomputing mit ihrem hervorragenden Customer-Service voll und ganz“, so Gadient.