Pindrop, Pionier für Betrugsbekämpfung und 
Authentifizierung bei der Sprachkommunikation, hat heute Pindrop® 
Protect 4.0 auf den Markt gebracht. Kernstück von Protect 4.0 ist die
neu veröffentlichte, hoch differenzierte Phoneprinting[TM] 2.0 
Technologie. Diese patentierte Technologie der zweiten Generation 
analysiert mehr als 1300 Audiomerkmale eines Anrufs, um die winzigen 
Anomalien zu finden, die Anzeichen für einen Betrug sind, und den Typ
des verwendeten Geräts, den geografischen Standort des Anrufers und 
den Telefonbetreiber zu bestimmen. In Verbindung mit Verbesserungen 
der Genauigkeit, zu denen etwa eine erweiterte Metadaten-Analyse 
zählt, ermöglicht Phoneprinting 2.0 zehn Mal aufschlussreichere 
Ergebnisse als die Vorgängerversion. Dank dieser Upgrades kann 
Pindrop Protect die Erkennungsrate für die raffiniertesten Betrüger 
um 20 Prozent erhöhen.
   Laut Untersuchungen von Pindrop® Labs geht bei Callcentern in den 
USA jede Sekunde ein betrügerischer Anruf ein. Die Verluste durch 
solche Betrügereien beliefen sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 
14 Mrd. US-Dollar. Zusätzlich geben Unternehmen jährlich 8 Mrd. USD 
dafür aus, ihre Kunden zu authentifizieren. Mit Protect 4.0 steht den
führenden Callcentern weltweit eine umfassende Multifaktor-Lösung zur
Betrugsbekämpfung zur Verfügung, die die Abhängigkeit von 
wissensbasierten Fragen bei der Authentifizierung vermindert. Dieser 
Ansatz befähigt Pindrop, auch Betrüger zu entdecken, die sich mit 
viel Geschick tarnen. Gelingt es dem Betrüger, eine Technologie zu 
umgehen, so wird er durch eine andere entlarvt.
   Pindrop Protect nutzt sämtliche Aspekte eines Anrufs – Audio-, 
Sprach- und Metadaten – und bewertet jeden Anruf anhand von 
Anomalie-Erkennung und Abgleich mit bestehenden Betrugsprofilen via 
Phoneprinting-Technologie, Voiceprinting und Pindrop Network[TM]. Die
Technologie wird im Verbund mit maschinellem Lernen, kundenseitigen 
Informationen zu ermittelten Betrügern sowie anonymisierten 
Betrugsmodellen eingesetzt. All dies macht Pindrop Protect zu einer 
außerordentlich präzisen Lösung für Betrugsbekämpfung.
Neu in Protect 4.0
   Phoneprinting 2.0 – Die zweite Generation der 
Phoneprinting-Technologie analysiert zehn Mal so viele Audiomerkmale 
wie die vorherige Generation, um ein hoch differenziertes Anrufprofil
zu erstellen und Unregelmäßigkeiten zu erkennen, die auf 
Telefonbetrug hindeuten. Mittels Phoneprinting 2.0 kann Protect 4.0 
eine bis zu 20 % höhere Genauigkeit bei der Ermittlung der 
raffinierten Wiederholungstäter bieten, die die größten Schäden 
anrichten. Durch das klarere Bild, das die Lösung von diesen 
gefährlichen Betrügern vermittelt, kann Pindrop bei seinen 
bestehenden Kunden zusätzlich Verluste in Höhe von 50 Mio. US-Dollar 
verhindern.
   Pindrop Network – Pindrop Network ermöglicht die zuverlässige 
Analyse von Telefonnummern, Historien und Verhaltensweisen. Dank 
neuester maschineller Lernverfahren kann die Pindrop 
Network[TM]-Technologie auf fundierte Modelleigenschaften 
zurückgreifen, um eine Erstbewertung von Anrufen in Echtzeit 
vorzunehmen. Pindrop Network wurde anhand von neuesten 
Forschungsergebnissen sowie Datensätzen weiterentwickelt, die aus 
zahlreichen Quellen für Echtzeit-Informationen zu Anrufen stammen.
   Voiceprinting – Pindrop analysiert Sprache passiv, um die Stimme 
eines Anrufers mit den Stimmen bekannter Betrüger abzugleichen. 
Mittels Voiceprinting kann Pindrop Wiederholungstäter identifizieren 
und auf eine Blacklist setzen. Pindrop Protect nutzt diese Blacklist,
um Betrügern schnell auf die Spur zu kommen, wenn sie erneut Angriffe
starten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pindrop.com
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation
Susanne Sothmann
Tel. 0049 89 747470580
Mail: ssothmann@kafka-kommunikation.de
Original-Content von: Pindrop, übermittelt durch news aktuell
