Hochpräzise Ausrichtlaser mit kleinem Strahldurchmesser

LASER COMPONENTS erweitert sein Angebot an hochpräzisen Ausrichtlasern um die Modelle LT-PLM-635-01-C1 und LT-PLM-IRB-635-01-C1. Bei diesen Präzisionsmodulen hat der Strahl am Ausgang nur noch einen Durchmesser von 1 mm. Die Abweichung des Laserstrahls von der Gehäuseachse beträgt gerade einmal 0,05 mrad. Das entspricht 5/100 mm pro Meter Abstand vom Ziel. Bei Standardmodulen liegt die Abweichung mit 8,7 mm erheblich höher.

Bei den neuen Modulen mit ihrem kleinen Strahldurchmesser ist der Punkt auf der Zielfläche besonders klein und lässt sich daher sehr genau justieren. Wegen der höheren Divergenz ist ihr Einsatz bei Abständen bis ca. 3 m sinnvoll. Für größere Distanzen gibt es nach wie vor die Standardversion mit 4,5 mm Strahldurchmesser. Beide Strahlprofile sind in einem Gehäuse mit 24 mm Durchmesser und M12-Anschluss erhältlich oder in einer Version für ungebundenes Arbeiten in einem 35 mm-Gehäuse mit integriertem Akku. Der sogenannte ?Schielwinkel? bezeichnet die Abweichung des Laserstrahls von der Gehäuseachse.

Dieses Phänomen lässt sich am einfachsten zeigen, wenn man das Lasermodul beweglich lagert und um die eigene Längsachse dreht. Der Laserpunkt beschreibt dann an der Wand einen Kreis. Für die meisten Anwendungen spielt das keine große Rolle: Der Laser wird einfach so eingerichtet, dass er dort trifft, wo er es soll. Präzisionsmodule werden überall dort benötigt, wo ein Zielpunkt entlang einer geraden Achse exakt bestimmt werden soll.

Weitere Informationen

https://www.lasercomponents.com/de/produkt/praezisions-lasermodule/

Messen

Breko Glasfasermesse, 13. – 14. März 2018, Messe Frankfurt

EuroExpo, 21. – 22. März 2018, Trondheim, Norway, Halle E

analytica, 10. – 13. April 2018, Messe München, Stand A2.500

The Vision Show, 10. – 12. April 2018, Boston, MA, USA, Stand 410

Photonex London, 18. April 2018, Imperial College London, UK, Stand S14

SPIE Defense & Commercial Sensing, 17. – 19. April 2018, Orlando, FL, USA, Stand 1029

SPIE PHOTONICS Europe, 24. – 25. April, 2018, Strasbourg, Frankreich, Stand G325

Scandinavian Electronics Event, 24. – 26. April 2018, Kistamässan, Sweden, Stand C08:49

LaSys, 05. – 07. Juni 2018, Messe Stuttgart, Stand 4C33

Hessischer Breitbandgipfel, 06. Juni 2018, Frankfurt am Main

ANGACOM, 12. – 14. Juni 2018, Messe Köln, Stand 7.B09

Photonex Schottland, 14. Juni 2018, Edinburgh, UK, Stand S5

automatica, 19. – 22. Juni 2018, Messe München, Stand B5.501

Sensor+Test, 26. – 28. Juni 2018, Messe Nürnberg, Stand 1.256

 

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.