Hochschule Bremen gestaltete „Charta guter Lehre“ aktiv mit

Im Rahmen des Wettbewerbs „Exzellente Lehre“ richtete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vor drei Jahren den „Qualitätszirkel exzellente Lehre“ ein. Dessen Aufgabe bestand darin, eine „Charta guter Lehre“ zu erarbeiten. Seitens der Hochschule Bremen gestalteten Dr. Gerd Klöck, Professor für Bioverfahrenstechnik, und Dr. Gabriele Witter, Leiterin der Hochschulentwicklungsplanung, als Mitglieder des Qualitätszirkels den Entwurf dieser Charta aktiv mit.
Am 25. und 26. Oktober wird diese Urkunde auf der Veranstaltung des Stifterverbands „Wie gute Lehre gelingen kann – Die Charta guter Lehre im Gespräch“ in Berlin einem Fachpublikum vorgestellt und dort diskutiert. Dabei wird Prof. Dr. Gerd Klöck in einem Vortrag den Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie der Hochschule Bremen vorstellen als im Sinne der Charta besonders gelungenes Praxisbeispiel einer exzellenten Curriculumsentwicklung. Dominik Winckelmann, derzeit Doktorand bei Prof. Klöck, wird anschließend den Studiengang den anwesenden Experten aus Sicht eines Absolventen präsentieren.

Weitere Informationen unter:
http://