Höft&Wessel stärkt Vertrieb für mobile Terminals in Großbritannien

11 – Höft & Wessel, der technologisch führende IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile Lösungen in Deutschland und Großbritannien, baut seine Vertriebsaktivitäten für mobile Terminals der Marke Skeye in UK aus. Mit der Ernennung von Paul Carrington (45) betreut nun ein ausgewiesener Fachmann die britischen Kunden direkt vom Untermehmensstandort Swindon westlich von London. Carrington verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Verkauf von mobilen Lösungen und ist nun für den Ausbau des Verkaufs von Produkten der Marke Skeye über Partner in Großbritannien zuständig. Carrington hat einen Abschluss als Ingenieur und verfügt über eine ausgewiesene Kenntnis des Auto-ID-Sektors in UK.
Mit seinem neuen Partner-Programm erweitert Höft & Wessel seine Geschäftsaktivitäten für mobile Geräte zur Datenerfassung in Großbritannien. Zielbranchen sind Einzelhandel, Transport, Logistik und Außendienst. Das Skeye- Partner-Programm bietet den Partnern über differenzierte Angebote attraktive Perspektiven. Als einer der großen Kunden in Großbritannien setzt der Royal Automobile Club RAC bereits rund 2.000 Tablet-Computer des Typs skeye.pad von Höft & Wessel für einen qualitativ hochwertigen und schnellen Pannenservice auf ihren Fahrzeugen ein.
Höft & Wessel gehört in Europa zu den führenden Herstellern von mobilen Terminals und hat sich in Deutschland zum Marktführer im Einzelhandel entwickelt. Mit seinem Skeye-Partner-Programm will das IT-Unternehmen den Verkauf mobiler Terminals international weiter ausbauen. Im Jahresverlauf 2011 haben sich bereits 16 neue Partner für Skeye-Produkte von Höft & Wessel entschieden.

Die Höft & Wessel-Gruppe ist der technologisch führende IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile Lösungen in Deutschland und Großbritannien. 1978 von den beiden gleichnamigen Unternehmern gegründet, hat sich die seit 1998 börsennotierte Gesellschaft zu einer Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von fast EUR 100 Mio. und 500 Mitarbeitern entwickelt. Die Hauptstandorte sind Hannover und Swindon westlich von London.

Weitere Informationen unter:
http://