Anlässlich seines Wirtschaftstages 2012, zu dem der
Wirtschaftsrat über 2.300 Mitglieder und Gäste aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft in Berlin begrüßt, zeichnet der
unternehmerische Berufsverband den Ministerpräsidenten der Republik
Finnland, Jyrki Katainen, für seine hervorragenden Verdienste um die
Soziale Marktwirtschaft mit der „Gedenkmünze Ludwig Erhard in Gold“
aus.
Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J.
Lauk, in seiner Laudatio: „In der Krise hat sich gezeigt: Die Soziale
Marktwirtschaft ist der Treibstoff für Wachstum, Wohlstand und
Sozialen Zusammenhalt weit über Deutschland hinaus. Ministerpräsident
Katainen, Sie sind einer der wenigen Verbündeten, der für solide
öffentlichen Finanzen und Eigenverantwortung in Europa kämpft.
Finnland ist mit einem Prozent Defizit und einem Schuldenstand von 48
Prozent im Jahr 2011 Vorbild in Europa für solide Staatsfinanzen.
Gleichwohl plant Finnlands Regierung eine Reform der öffentlichen
Finanzen, um wieder positive Haushaltssalden zu erreichen. Das ist
glaubwürdige Politik. Kein Wunder dass Finnland eines der wenigen
Länder ist, die im Euro-Raum noch ein AAA-Rating besitzen. Auch über
die Haushaltspolitik hinaus stehen Sie für einen entschlossenen
Reformkurs: Sie bekämpfen Bürokratie durch eine breite Kommunalreform
mit Reduzierung der Kommunen auf rund ein Drittel. Zudem setzen Sie
sich konsequent für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit ein, um
den demographischen Wandel zu bewältigen. Folgerichtig schwören Sie
die Finnen auf notwendige Reformen ein mit der klaren Begründung,
dass die Wohlfahrtsgesellschaft nur dann möglich ist, wenn das Land
wettbewerbsfähig ist, insbesondere dann, wenn das Land abhängig von
Exporten ist, wie Finnland es ist. Dies lässt sich vorbehaltlos auch
auf Deutschland übertragen.“
Ministerpräsident Jyrki Katainen ist nach Altbundeskanzler Helmut
Kohl, dem ehemaligen französischen Ministerpräsidenten Pierre
Raffarin, dem Kanzler Österreichs a.D., Wolfgang Schüssel, dem
früheren Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude
Trichet, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Commerzbank AG, Prof. Dr.
h.c. Klaus-Peter Müller, dem ehemaligen Vorstandvorsitzenden der BASF
AG, Dr. Jürgen Hambrecht, dem Weltbankpräsidenten Robert B. Zoellick,
dem Premierminister des Königreichs Schweden, Fredrik Reinfeldt,
neuer Träger dieser höchsten Auszeichnung des Wirtschaftsrates.
Pressekontakt:
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel. 030/24087-301
Fax. 030/24087-305
e.lamberts@wirtschaftsrat.de
Weitere Informationen unter:
http://