Initiative Pro Recyclingpapier / Schlagwort(e): Umwelt/
Hohe Beteiligung bei Papieratlas-Wettbewerb 2011 – kreisfreie Städte
zum ersten Mal dabei
DGAP-Media / 05.07.2011 / 09:30
70 Prozent aller deutschen Großstädte und kreisfreien Städte haben sich am
diesjährigen Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten beteiligt.
Berlin – Der Wettbewerb wurde aufgrund des großen Interesses
und Engagements der Städte nun erweitert. Neben dem Einbezug der
kreisfreien Städte wurden konkrete Maßnahmen der Städte zur Förderung einer
nachhaltigen Papierverwendung in die Gesamtbewertung mit einbezogen. Somit
wurden nunmehr alle Stellschrauben für eine nachhaltige Papiernutzung
aktiviert.
–Der Papieratlas trägt durch die Erweiterung um die kreisfreien Städte dazu
bei, flächendeckend die nachhaltige Beschaffung in Deutschlands Kommunen zu
fördern–, so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.
–Der positive Wettbewerbsgedanke ist dabei Ansporn, um Stadtverwaltungen
zum schnellen Handeln zu motivieren und so alle Potenziale zur Schonung der
Ressourcen optimal zu nutzen.–
Partner des Wettbewerbes 2011 sind der Deutsche Städtetag, das
Bundesumweltministerium sowie das Umweltbundesamt. Die Gewinner sowie der
–Aufsteiger des Jahres– werden am 23.09.11 im Rahmen einer festlichen
Preisverleihungsveranstaltung auf der Beschaffungskonferenz in Berlin im
Hotel de Rome ausgezeichnet. Als Key-Note-Speaker wird Dr. Günther
Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, zum Thema
–Vision 2050: Zukunftsdialog mit Entscheidern von morgen– sprechen.
Im letzten Jahr gab es einen Dreifachsieg von Bonn, Essen und Halle/ Saale
als –Recyclingpapierfreundlichste Städte Deutschlands– mit 100 Prozent
Recyclingpapier mit dem Blauen Engel in der Verwaltung. Halle/ Saale wurde
gleichzeitig zum –Aufsteiger des Jahres– gekürt.
Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papiernetz.de , www.papieratlas.de
Die –Initiative Pro Recyclingpapier– wird getragen von: AEG-Electrolux
Hausgeräte Vertriebs GmbH, Antalis GmbH, B.A.U.M. e. V., DATEV eG, Deutsche
Lufthansa AG, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom AG, Epson Deutschland
GmbH, Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, HIPP Werk Georg Hipp, Karstadt
Warenhaus Gesellschaft mbH, Konica Minolta Deutschland, Lidl Stiftung&Co.
KG, memo AG, Mohn Media Mohndruck GmbH, OcéPrinting Systems GmbH, Otto
(GmbH&Co KG), Papierfabrik Hainsberg GmbH, Siemens AG, Sony Deutschland
GmbH, Steinbeis Papier GmbH,
Tchibo GmbH, Xerox GmbH.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
05.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
130742 05.07.2011