Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!

Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Ute Sadlowski und Stephan Neef? die Koepfe von Solution Process
 

Die Anforderungen an die Mitarbeiter in den Unternehmen steigen. Die Erwartungshaltung der Vorgesetzten auf der einen, die der Kollegen und Kunden auf der anderen Seite wird angesichts des herrschenden Wettbewerbsdrucks ständig anspruchsvoller. Dies kann in vielen Fällen dazu führen, dass sich die Mitarbeiter nur noch als funktionierender Leistungsfaktor, aber nicht als Mensch wahrgenommen fühlen. Demotivation ist die Folge, die sich in hohen Krankenständen oder sogar Kündigungen manifestiert. „Es geht aber auch anders“, ist Ute Sadlowski, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Solution Process – Coaching & Development GmbH, überzeugt. Unternehmen haben viele Handlungsmöglichkeiten, markt- und mitarbeiterorientiert zu handeln. Eine professionelle Begleitung durch erfahrene Coachs wie Sadlowski und Neef hilft, den Umgang im Arbeitsalltag besser zu gestalten und die eigene Rolle im Unternehmen authentisch auszufüllen.

„Wir wissen aus Erfahrung, dass bereits klar formulierte Ziele und eine offene Kommunikation große Auswirkungen haben. Insbesondere die Motivation und in Folge dessen auch die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen werden deutlich erhöht“, erläutert Stephan Neef, Geschäftsführer und Gesellschafter der Solution Process – Coaching & Development GmbH. Werden dann noch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt, fühlt sich der Mitarbeiter gut aufgehoben und ist bereit, sich aktiv einzubringen und in hohem Maße für das Unternehmen zu engagieren.

„Der Mittelstand braucht eine konkrete Handlungsempfehlung und aktive Partner, will er nicht weiter Gefahr laufen, qualifizierte Mitarbeiter zu verlieren. Dabei hat gerade ein Arbeitsplatz im Mittelstand seinen Charme, wenn das Miteinander stimmt“, weiß Spalke, der seit vielen Jahren im Mittelstand als Arbeitsmediziner unterwegs ist.

„Gerade die Einbindung eines Coachs empfinden viele Fach- und Führungskräfte als wertschätzendes und bereicherndes Element“, ergänzt Neef.

Solution Process unterstützt mit dem Coaching- und Development-Ansatz mittelständische Unternehmen, die durch eine externe Begleitung neue Impulse erhalten wollen, um Menschen in verantwortlichen Positionen adäquat zu unterstützen und eine wirkungsvolle Führung zu etablieren. „Wir sehen unsere Kernkompetenz darin, gemeinsam mit der Führungsmannschaft die relevanten „Stellschrauben“, zu erarbeiten, um auf struktureller, sozialer und persönlicher Ebene Rahmenbedingungen für eine wertschätzende und wertschöpfende Unternehmenskultur zu schaffen“, schließt Ute Sadlowski.

Bildrechte: Solution Process

Weitere Informationen unter:
http://www.solution-process.de