In Agenturen bilden die weiblichen 
Mitarbeiter die Mehrheit – allerdings nicht in Führungspositionen. 62
Prozent weibliche Agenturmitarbeiter stehen 38 Prozent männlichen 
gegenüber. Nur 12,1 Prozent der Frauen arbeiten in 
Führungspositionen, dieser Anteil liegt bei den Männern mit 27,4 
Prozent deutlich höher.
   Dies belegt die Human Resources Management Studie, die der GWA 
(Gesamtverband Kommunikationsagenturen) nach 2009 zum zweiten Mal 
aufgelegt hat. 516 Mitarbeiter aus GWA-Agenturen haben sich an der 
Studie beteiligt. Die Teilnehmer sind im Durchschnitt 36 Jahre alt.
   Das Klischee, dass in der Branche vor allem Quereinsteiger und 
Studieabbrecher arbeiten, wurde widerlegt. 88 Prozent der Werber und 
Werberinnen in GWA Agenturen verfügen über einen fachspezifischen 
Bildungshintergrund. Der Akademisierungsgrad ist hoch: 71 Prozent 
haben eine akademische Institution besucht und fast 60 Prozent 
besitzen einen akademischen Abschluss.
   Dass die Werbebranche ein „People-Business“ ist, spiegelt sich in 
den Bewerbungswegen der Teilnehmer wieder. 22,5 Prozent haben ihre 
aktuelle Position durch persönliche Kontakte gefunden. 16,5 Prozent 
fanden ihre Stelle durch eine Empfehlung. Der Einstieg in die 
Werbebranche erfolgte bei 28,8 Prozent der Befragten über eine 
Berufsausbildung, dicht gefolgt mit 27 Prozent von Berufseinstiegen 
durch ein Praktikum.
   Die gesamten Ergebnisse der GWA Human Resources Management Studie 
2014 und Bildmaterial finden Sie unter: 
http://bit.ly/GWA-HRM-Studie-2014
Pressekontakt:
Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)
Wendy Nowland, Public Relations
Friedensstr. 11, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 2560080, Fax: (069) 236883
Email: wendy.nowland@gwa.de
Web: http://www.gwa.de
