Holzenkamp/Caesar: Waldstrategie verpflichtet zu nachhaltiger Forstwirtschaft

Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstag
abschließend die Waldstrategie 2020 der Bundesregierung beraten. Dazu
erklären der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Cajus Caesar:

„Mit der Waldstrategie 2020 zeigen wir Wege auf, wie den
zunehmenden Herausforderungen an den Wald begegnet werden kann.
Zentrales Ziel in den kommenden Jahren wird sein, durch eine
nachhaltige und effiziente Bewirtschaftung die ökologischen,
ökonomischen und sozialen Funktionen des Waldes zu bewahren.

Dazu trägt auch die weltweit vorbildliche deutsche Waldwirtschaft
bei. Die Verwertung von Holz bedeutet den Einsatz eines naturnahen
und klimafreundlichen Rohstoffes mit erheblichen
Wertschöpfungspotenzialen im ländlichen Raum.

Nachhaltige Forstwirtschaft fördert nachhaltigen Wohlstand für die
Menschen auf dem Lande: So schafft die deutsche Forst- und
Holzindustrie mehr Arbeitsplätze als die Automobilindustrie.

Holz bringt die Energiewende direkt zu den Bürgern. Schon jetzt
werden 50 Prozent des in Deutschland verarbeiteten Holzes zur
Energieerzeugung vor Ort verwendet. Und der Bedarf am Rohstoff Holz
steigt weiter. Vor dem Hintergrund des energetischen und auch
stofflichen Einsatzes von Holz – beispielsweise zum Hausbau – lehnen
wir weitere Flächen-stilllegungen ab. Sie sind weder sinnvoll noch
verkraftbar.

Mit der Waldstrategie haben wir uns dem Prinzip der Nachhaltigkeit
verpflichtet. Dem Wald wird nicht mehr Holz entnommen als auch wieder
nachwächst. Doch es wäre ökologisch fahrlässig, durch
Flächenstilllegungen auf Teile dieses umweltfreundlich erzeugten
Rohstoffes zu verzichten, dafür aber Importe in Kauf zu nehmen, die
oftmals aus nicht nachhaltiger Bewirtschaftung stammen.

Jedes Jahr werden etwa elf Millionen Hektar Urwald zerstört. Dies
entspricht in etwa der gesamten Waldfläche Deutschlands. Davon wird
nur etwa die Hälfte wieder aufgeforstet. Dieser Zerstörung wollen wir
seitens der Union nicht tatenlos zusehen. Wir werden auf
internationaler Ebene alles daran setzen, die Waldzerstörung
einzudämmen. Zukünftig sollte nur noch Holz aus nachhaltiger
Waldbewirtschaftung verwendet werden.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://