HP präsentiert auf EuroShop 2011 erstmals komplettes Retail-Portfolio

„Touch the Future Now“ – unter diesem Motto stellt HP auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf zum ersten Mal sein vollständiges Portfolio an Retail-Lösungen in Europa vor. Besucher der Messe haben vom 26. Februar bis 02. März die Möglichkeit, die Point of Sale (POS)- und Digital Signage-Systeme von HP kennenzulernen und sich über die verschiedenen Einsatz- und Anwendungsszenarien zu informieren (Stand 15 / Halle 6).
Händlern optimale Lösungen und Service bieten
Neben Ansprechpartnern von HP stehen am Messestand die wichtigsten ISV Partner für Fragen und Beratung zur Verfügung, darunter GK Software, Retalix, Scala, Torex und YCD. Außerdem am Stand vertreten sind die wichtigsten Distributionspartner von HP im Retail-Bereich, Jarltech und Ingram Micro. „Händler sind heute mehr als je zuvor auf verlässliche, flexible und individuell erweiterbare Retail-Lösungen angewiesen. Auf der EuroShop möchten wir neben unserem umfangreichen Portfolio deshalb gemeinsam mit unseren ISV- und Distributionspartnern zeigen, wie Händler ihren Kunden ein ansprechendes, zeitgemäßes Einkaufserlebnis und gleichzeitig ihrem Verkaufspersonal eine einfache und intuitive Bedienung ermöglichen können“, sagt Kobi Elbaz, Director Client Solutions und Workstation Business Unit, HP PSG, EMEA.
Mehr Flexibilität und neue Einsatzszenarien
Als Neuheit am Stand präsentiert HP das ap5000 All-in-One-POS-System, das vor kurzem ein Update erhalten hat. Händler können nun noch flexibler das für sie passende Angebot zusammenstellen und zwischen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Displays, Laufwerken, Arbeitsspeichern und Betriebssystemen wählen. Neu ist außerdem das HP ap5000 Wall Mount Kit, mit dessen Hilfe das Gerät an die Wand angebracht und so in ein interaktives Display oder Self-Service-System für Kunden verwandelt werden kann. Zu den weiteren Neuheiten, die im Rahmen der Messe gezeigt werden, gehört der HP Imaging Barcode Scanner, der 1D und 2D Scannen ermöglicht und außerdem Strichcodes von mobilen Endgeräten wie Smartphones sowie Etiketten, Dokumente und Unterschriften erfassen kann. Präsentiert wird außerdem die All-In-One-Lösung HP Signage Player MP8000r, die gemeinsam mit Scala entwickelt wurde.

HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.