HPI AG: Michael Negel wird zum Senator des Europäischen Wirtschaftssenats berufen

(DGAP-Media / 29.08.2012 / 09:05)

HPI AG: Michael Negel wird zum Senator des Europäischen Wirtschaftssenats
berufen

– Berufung zum Wirtschaftssenator mit Wirkung vom 01. August 2012

– FeierlicheÜbergabe der Urkunde am 15. August in der Europäischen
Zentralbank

München, 29. August 2012: Der Vorstandsvorsitzende der im Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse notierten HPI AG Hoechst Procurement Intl.
(WKN: A0JCY3) wurde am 01. August 2012 zum Wirtschaftssenator des
Europäischen Wirtschaftssenat e.V. (EWS) berufen. Die Berufung erfolgt auf
Grund seines persönlichen Einsatzes für Wirtschaft, Gesellschaft und die
Zukunft Europas.

Der Europäische Wirtschaftssenat (EWS) ist ein anerkanntes,überparteiliches und Branchenübergreifendes europäisches Gremium
erfolgreicher europäischer Unternehmen und Persönlichkeiten, die Ihr Wissen
und Ihre Erfahrungen politischen Entscheidungsträgern beratend zur
Verfügung stellen.

Eine seiner zentralen Aufgaben sieht der Europäische Wirtschaftssenat darin
zu verhindern, dass mehr und mehr Unternehmensentscheidungen von der
Politik getroffen werden. Bereits heute gehen rund 80 % aller Gesetze und
Verordnungen mit wirtschaftlichem, aber auch gesellschaftlichem Bezug
direkt oder indirekt auf –Brüssel– zurück. Diese und viele andere
–EU-Besonderheiten– machen es dringend erforderlich, dass einflussreiche
Unternehmer verstärkt den Dialog mit der Politik suchen.

–Es ist mir eine große Ehre mein Wissen und meine Erfahrungen als
Unternehmer in diesem Gremium einbringen zu dürfen. Die Zukunft Europas
geht uns alle an. Und wenn ich dazu einen kleinen Beitrag leisten kann, im
Sinne von praxisorientierten Lösungsvorschlagen aus meiner eigenen, sehr
unternehmerischen, wirtschafts- aber auch werteorientierten Warte, dann
werde ich dies sehr gerne tun.–

Die feierlicheÜbergabe der Urkunde durch Dr. Ingo Friedrich, Präsident des
EWS und Vizepräsident a.D. des EU-Parlaments, fand am 15. August 2012 in
der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main im Beisein von
EU-Direktor Jörg Asmussen statt.

Link:

www.hpi-ag.com

Unternehmensprofil HPI AG

Die HPI AG (Hoechst Procurement International) ist der in Europa führende
börsennotierte Industriedienstleister im Bereich Einkauf und Logistik mit
hoch spezialisierten Branchen Know-how. Der Erfolg der HPI AG basiert auf
einer langjährigen Expertise als Einkaufsdienstleister in den Bereichen
Elektronik, Automotive-, Aerospace-, Chemie/Pharmaindustrie sowie
Maschinen-und Anlagenbau. Mit einem betreuten Einkaufsvolumen vonüber 4
Milliarden Euro, rund 1.800 Kunden, 4.000 verhandelten Verträgen undüber
150 Mitarbeitern ist HPI Europas größter unabhängiger
Industriedienstleister für strategisches Beschaffungsmanagement.?Das
Unternehmen ist in der Lage, seinen Kunden alles aus einer Hand?anzubieten
– vom kurzfristigen Bestandsmanagement (Brokerage) bis hin zur?komplettenÜbernahme des gesamten Einkaufsprozesses (Business Processing)?sowie der
Lagerhaltung.?Die HPI-Gruppe wickeltüber 2 Millionen Warenbewegungen undüber 600.000?Bestellungen pro Jahr ab. Zudem betreut die HPI Gruppe
Einkaufsvolumina in?Höhe vonüber 4 Milliarden Euro pro Jahr inklusive 200
Millionen Euro?Transport- und Logistikaufträge.?Die globale Präsenz der
HPI-Gruppe an 21 Standorten – davon 16 in Europa, 2?in Nordamerika und 3
in Asien – bietet den Kunden nachhaltige Einsparungs-,?Qualitäts- und
Kostenpotentiale. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden?stärkt HPI die
Rolle des Einkaufs als Wertschöpfungstreiber im Unternehmen.?Damit schafft
die HPI AG einen Mehrwert für seine Kunden und Aktionäre.?Die HPI-Gruppe
ist mit folgenden Marken im Markt aktiv: –ce–, –VCE–, –Azego?Components–,
–3KV–, –HPI–, –MRL Mannesmannröhren Logistics–.?Die Aktien des
Unternehmens sind unter dem Börsenkürzel CEW3 im Entry?Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt, außerdem im?Qualitätssegment
m:access im Freiverkehr der Börse München.?Weitere Informationen:
www.hpi-ag.com

Kontakt:
HPI AG
Michael Negel
(Vorstandsvorsitzender)
Joseph-Wild-Str. 20
D-81829 München (Munich)
Tel.: +49 (89) 9971 – 1500
Fax: +49 (89) 9543 993 10
michael.negel@HPI-AG.com
www.HPI-AG.com

HPI AG
Investor Relations
Manuela Stelzl
Tel. : +49 (89) 9971 – 1508
Fax : +49 (89) 9543 98863
Manuela.stelzl@HPI-AG.com

Crossalliance communication GmbH
Susan Hoffmeister
Tel.: +49 (0) 89-898272-27
E-Mail: sh@crossalliance.de
www.crossalliance.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: HPI AG
Schlagwort(e): Unternehmen

29.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: HPI AG
Joseph-Wild-Str. 20
81829 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 9971 0
Fax: +49 (0)89 9971 1010
E-Mail: info@hpi-ag.com
Internet: http://www.hpi-ag.com
ISIN: DE000A0JCY37
WKN: A0JCY3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
183219 29.08.2012