HPI AG:Übernahme des Server- und Storage-Lösungsanbieters TND AG / Erweiterung des Angebotsspektrums im Geschäftsbereich HPI Electronics ermöglicht erheblichen Ausbau des Bestandskundengeschäfts und Erschließung neuer Marktsegmente

(DGAP-Media / 13.12.2012 / 20:00)

HPI AG:Übernahme des Server- und Storage-Lösungsanbieters TND AG /
Erweiterung des Angebotsspektrums im Geschäftsbereich HPI Electronics
ermöglicht erheblichen Ausbau des Bestandskundengeschäfts und Erschließung
neuer Marktsegmente / HPI AG durchbricht 2012 erstmals die 100 Mio. Euro
Umsatzschwelle

München, 13. Dezember 2012: Rückwirkend zum 01.01.2012übernimmt die im
Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse und im Münchener m:access
notierte HPI AG (WKN: A0JCY3, ISIN: DE000A0JCY37, CEW3) die 2002 gegründete
TND AG, einen führenden, international agierenden IT-Einkaufs- und
Logistikdienstleister. Das Oldenburger Unternehmen vermarktet Produkte
namhafter Hersteller im Segment Server- und Storage-Systeme. Mit 37
Mitarbeitern erzielte TND im vergangenen Geschäftsjahr 2011/2012 Umsätze
von ca. 45 Mio. Euro und ein EBIT im mittleren sechsstelligen Euro Bereich.

Ergänzend zur 3KV GmbH, die auf Netzwerk-, Security- und Cloud-Lösungen
spezialisiert ist, kann die HPI AG zukünftig eine breite Palette aus
Server- und Storage-Systemlösungen anbieten. Das ganzheitliche
Lösungsspektrum reicht damit von intelligenten Verkabelungssystemenüber
Netzwerklösungen, Server- und Speichersystemen bis hin zu
internetbasierenden Dienstleistungen wie Cloud Computing.

–Durch ihr hochmodernes Logistikzentrum mit mehr als 3.000
Paletten-Stellplätzen stellt die TND AG die ideale Ergänzung der
Logistikkapazitäten der 3KV GmbH dar–, kommentiert Falk Raudies, Vorstand
der HPI AG und Geschäftsführer der 3KV GmbH die Transaktion und ergänzt:
–Das starke Wachstum der 3KV GmbH erfordert eine Teilauslagerung der
Großvolumina an die TND AG. Diese verfügt außerdemüber elektronische
Vermarktungsplattformen, die zukünftig auch die 3KV GmbH nutzen kann. Auf
der anderen Seite bringen beide Unternehmen ihre Vertriebs-, Einkaufs- und
Technikkompetenzen in die neue Verbindung mit ein. Mehr als 3.800 aktive
Bestandskunden der 3KV und der TND können damit auf das Portfolio beider
Unternehmen zurückgreifen. –In dieser Kombination entstehen für beide
Unternehmen positive Effekte, was sich insbesondere in einem Ausbau der
Kundenbeziehungen niederschlagen sollte–. –Der HPI-Vorstand und ich sindüberzeugt, dass hier 1+1 mehr als 2 ergibt–, resümiert Thomas Dunker,
Gründer und CEO der TND AG, der auch weiterhin die TND AG leiten wird.

DieÜbernahme wird aus Barmitteln und durch Sachkapitalerhöhung geschaffene
Aktien in Höhe von circa 5% des Grundkapitals finanziert.

–Mit dem Erwerb der TND AG als komplementärem Schwesterunternehmen zur 3KV
GmbH werden wir unseren Umsatz in diesem wichtigen Geschäftsbereich aufüber 75 Mio. Euro pro Jahr mehr als verdoppeln. Die HPI AG insgesamt wird
somit 2012 die 100 Mio. Euro Umsatzschwelleüberschreiten. Wir versprechen
uns erhebliche Synergien in den Bereichen Logistik und Einkauf, im Cross
Selling und im Finanzbereich–, kommentiert Michael Negel,
Vorstandsvorsitzender der HPI AG dieÜbernahme.

Unternehmensprofil HPI AG

Mit einem betreuten Einkaufsvolumen vonüber 4 Milliarden Euro, 3.800
Kunden, 4.000 verhandelten Verträgen undüber 165 Mitarbeitern ist die HPI
AG (Hoechst Procurement International) Europas größter unabhängiger
Industriedienstleister für strategisches Beschaffungsmanagement. Der Erfolg
der HPI AG basiert auf einer langjährigen Expertise als
Einkaufsdienstleister in den Sektoren Elektronik, Automotive,
Aerospace/Defense, Chemie/Pharma sowie Maschinen-und Anlagenbau. Das
Unternehmen ist in der Lage, seinen Kunden alles aus einer Hand anzubieten
– vom kurzfristigen Bestandsmanagement (Brokerage) bis hin zur komplettenÜbernahme des gesamten Einkaufsprozesses (Business Processing) und der
Lagerhaltung. Die globale Präsenz der HPI-Gruppe an 23 Standorten – 18 in
Europa, drei in Asien und zwei in Nordamerika – bietet den Kunden
nachhaltige Einsparungs- und Qualitätssteigerungspotentiale. In enger
Zusammenarbeit mit ihren Kunden stärkt HPI die Rolle des Einkaufs als
Wertschöpfungstreiber im Unternehmen. Damit schafft die HPI AG einen
erheblichen Mehrwert für seine Kunden und Aktionäre.

Die HPI-Gruppe ist mit folgenden Marken im Markt aktiv: –HPI, –3KV–,–TND—-
–MRL Mannesmannröhren Logistic, –Azego Components– sowie –ce– und –VCE–.
Die Aktien des Unternehmens sind unter dem Börsenkürzel CEW3 im Entry
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse und im Qualitätssegment m:access
im Freiverkehr der Börse München gehandelt.

Kontakt:
HPI AG
Michael Negel
(Vorstandsvorsitzender)
Joseph-Wild-Str. 20
D-81829 München (Munich)
Tel.: +49 (89) 99711500
Fax: +49 (89) 954399310
michael.negel@HPI-AG.com
www.HPI-AG.com
HPI AG

Investor Relations
Manuela Stelzl
Tel.: +49 (89) 99711508
Fax: +49 (89) 954398863
Manuela.stelzl@HPI-AG.com
www.HPI-AG.com

Crossalliance communication GmbH
Susan Hoffmeister
Tel.: +49 (89) 89827227
E-Mail: sh@crossalliance.de
www.crossalliance.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: HPI AG
Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation

13.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: HPI AG
Joseph-Wild-Str. 20
81829 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 9971 0
Fax: +49 (0)89 9971 1010
E-Mail: info@hpi-ag.com
Internet: http://www.hpi-ag.com
ISIN: DE000A0JCY37
WKN: A0JCY3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
197001 13.12.2012