Hulbee AG schließt Vertrag mit Ebay-Tochter

Es gibt zwei unterschiedliche Varianten von Shopping: Wer es genießen will und Zeit hat, schlendert durch die Innenstadt, begutachtet in Ruhe alle Angebote und trinkt zwischendurch Kaffee. Wer auf die Schnelle nach Angeboten sucht und die Sachen bequem frei Haus geliefert bekommen möchte, sucht im Internet. Doch auch das kann lange dauern: Viele Shopping-Portale wirken unübersichtlich, anstatt direkt die gesuchten Waren zu liefern. Hulbee bringt mit seiner innovativen Suchtechnologie, der DataCloud, jetzt Struktur in Onlineshopping-Streifzüge: Die DataCloud schlägt dem Nutzer weiterführende Begriffe vor, die thematisch zu seiner Suchanfrage passen. Klickt man einen der Begriffe in der DataCloud an, werden die Suchergebnisse entsprechend weiter eingregrenzt. Hulbee bietet diese Technologie seit 2009 für die allgemeine Suche im Internet an; ab sofort können die Hulbee-Nutzer aber auch gezielt auf Schnäppchensuche gehen.
Kaufangebote filtern und eingrenzen
Auf www.hulbee.de findet der Nutzer nun ein Suchfeld für Shopping-Artikel, von wo aus er direkt die Schnäppchensuche starten kann. Nach einer Suchanfrage zeigt Hulbee eine Liste von passenden Artikeln (s. Abb. 1). Im Menü rechts kann man die gefundenen Produkte zum Beispiel nach Preisen oder Herstellern filtern. Wählt man einen Artikel aus, erhält man eine Übersicht über die verschiedenen Anbieter und deren Preise und kann sich dann für das Richtige entscheiden. Hulbee arbeitet hierfür mit dem Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com zusammen, dessen Online-Angebote als Suchergebnisse in Hulbees Shopping-Portal einfließen. Mit Hilfe der Hulbee DataCloud, die links neben den Suchergebnissen erscheint, kann der Nutzer seine Anfrage bei Bedarf weiter eingrenzen und gelangt so schneller ans Ziel. Diese intelligente Art des Onlineshoppings mit Hulbee ist weltweit einzigartig.
Hulbee plant, in Zukunft noch weitere Kooperationen mit anderen Onlineportalen einzugehen, um die Serviceangebote auf hulbee.de zu erweitern.