IBSolution ging bereits zu Beginn der Entwicklung des Standorts „Wohlgelegen“ 2008 mit dem Wunsch nach einem größeren Firmengebäude auf die Stadt und die Stadtsiedlung zu. Das Unternehmen hatte zu diesem Zeitpunkt noch Räumlichkeiten des HIP-Heilbronner Innovationspark angemietet, die aufgrund der Unternehmensentwicklung zu klein geworden waren. Gemeinsam mit den verantwortlichen Architekturbüros Vogt, Heller sowie in enger Abstimmung mit den Firmenvertretern von IBSolution entwickelte die Stadtsiedlung das einzigartige Ansiedlungskonzept „Zukunftspark Wohlgelegen“ für hochqualifizierte Technologieunternehmen, darunter die IB.
Im September 2009 fiel mit dem ersten Spatenstich der Startschuss für den Zukunftspark Wohlgelegen. In mehreren Bauabschnitten wurden maßgeschneiderte Gebäude in enger Abstimmung mit den ansiedlungswilligen Nutzern entwickelt und erstellt. Die Büro- und Gewerbeflächen in den ersten beiden Bauabschnitten sind bezogen, die Fertigstellung des angrenzenden dritten Gebäudekomplexes ist im Sommer 2011 geplant.
In wenigen Wochen beginnen nun die Baumaßnahmen des vierten Bauabschnitts. In dem 4-geschossigen Büro- und Verwaltungsgebäude wird die IBSolution GmbH, die vorübergehend Räumlichkeiten in der Salzstraße angemietet hat, im Sommer 2012 drei Etagen mit insgesamt 1385 qm belegen. Die rund 700 qm große Restfläche steht weiteren ansiedlungswilligen Unternehmen zur Verfügung. Die Stadtsiedlung investiert über 3 Mio. Euro in diese Baumaßnahme. „Mit dem Bau und der Anmietung von Räumlichkeiten durch die IBSolution im Zukunftspark Wohlgelegen ist es gelungen, einem jungen Heilbronner Unternehmen ein Stück Heimat und Sicherheit zu geben, sowie die Vorteile eines einzigartigen Ansiedlungskonzepts zu bieten“, betont Robert an der Brügge nach der Vertragsunterzeichnung.