ICB – Initiativ-Centrum für innovatives eLearning in der beruflichen Erstausbildung

Das Projekt „ICB – Initiativ-Centrum für innovatives eLearning in der beruflichen Erstausbildung“ (www.icb-projekt.de) erschließt das Potential Neuer Medien in der Berufsausbildung. Im Rahmen des Projektes werden innovative eLearning-Lösungen im Bereich der beruflichen Erstausbildung für Unternehmen und deren Auszubildende entwickelt, mit dem Ziel Ausbildungsprozesse im letzten Ausbildungsjahr zu optimieren. Die auf Informations- und Kommunikationstechnologien und den Neuen Medien basierenden Unterstützungsleistungen zielen darauf ab, den Prozess der betrieblichen Abschlussprüfung zeitlich effektiv und ortsunabhängig zu gestalten.

Für die Umsetzung dieser Aufgaben stehen u.a. Online-Services in den Bereichen Wissenserwerb, Wissenstransfer, Coaching und interaktive Kommunikation zur Verfügung. Durch eine optimale Anpassung
der einzelnen Maßnahmen an die Lernbedürfnisse wird der Lernfortschritt der Auszubildenden unterstützt. Zugleich werden für die Zusammenarbeit zwischen Ausbildern und ausbildenden Fachkräften verbesserte Koordinations- und Abstimmungsmöglichkeiten geschaffen.

Im Projekt werden am Beispiel des „betrieblichen Auftrages“ für die Abschlussprüfung des Mechatronikers (m/w) 14 Lernmodule zielgruppenorientiert und anhand des Ausbildungsrahmenplanes entwickelt und entsprechen somit den Prüfungsanforderungen.

Das vom BMBF und ESF geförderte Projekt wird unter Federführung der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH und der Mitarbeit der ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH, der PROREC GmbH sowie der Community4you GmbH von Juni 2008 bis Mai 2010 durchgeführt. Die Chemnitzer Community4you GmbH ist mit ihrem Softwareprodukt open-EIS LMS – Learning Management System (www.open-eis.com) konzeptioneller und technischer Partner im Projekt.