ICS Informatik Consulting Systems GmbH und SCONRAIL

ICS Informatik Consulting Systems GmbH und SCONRAIL
 

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen, wie den Schienenverkehr, immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund haben sich die ICS Informatik Consulting Systems GmbH und SCONRAIL zusammengeschlossen, um Unternehmen im Bahnsektor eine effiziente und europaweit anerkannte Lösung für ihre IT/OT-Sicherheitszertifizierung anzubieten.

Cybersicherheit als Schlüssel zur Zukunft im Bahnsektor

Eisenbahnsysteme gehören zu den kritischen Infrastrukturen und sind zunehmend offenen, vernetzten Systemen ausgesetzt, die neue Risiken mit sich bringen. Dies erfordert eine umfassende Sicherheitsstrategie, um gegen Cyberangriffe gewappnet zu sein und die Integrität der Systeme zu schützen.

Die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind:

Komplexe regulatorische Anforderungen wie CRA und NIS-2

Unsicherheit bei der Erfüllung internationaler Sicherheitsstandards

Zeitaufwändige und kostspielige Einzelprüfungen

Fehlendes Vertrauen von Kunden und Behörden in die Sicherheitssysteme

Zertifizierte Cybersicherheit durch ICS und SCONRAIL

Die Partnerschaft zwischen ICS und SCONRAIL ermöglicht es Unternehmen, sich effektiv und schnell nach den höchsten Cybersicherheitsstandards zertifizieren zu lassen. Gemeinsam bieten sie eine Lösung, die die Compliance mit internationalen Normen gewährleistet und gleichzeitig den spezifischen Anforderungen des Bahnsektors gerecht wird.

Der Zertifizierungsprozess umfasst:

Angebotserstellung & Antragstellung: Maßgeschneiderte Angebote, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind.

Nachweisplanung & Abstimmung: Gemeinsame Planung und Abstimmung der Sicherheitsnachweise.

Evaluierung & Audits: „Clause-by-Clause“-Prüfung nach den relevanten Sicherheitsnormen (IEC 62443 und CENELEC TS 50701), begleitet von Audits vor Ort.

ICS-Pressemeldung Kooperation Sconrail & ICS Seite 2/3

Bewertung & Zertifizierung: Unabhängige Bewertung der Ergebnisse durch SCONRAIL, mit anschließender Ausstellung des Zertifikats bei positivem Ergebnis.

Zertifizierungen für den Bahnsektor

Im Rahmen der Partnerschaft bieten ICS und SCONRAIL verschiedene Zertifizierungen, die speziell auf IT- und OT-Sicherheit im Schienenverkehr ausgerichtet sind:

IEC 62443 – Umfassende Zertifizierungen für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS), einschließlich:

IEC 62443-4-1: Anforderungen an den Lebenszyklus für eine sichere Produktentwicklung

IEC 62443-4-2: Technische Sicherheitsanforderungen an Komponenten industrieller Automatisierungssysteme

IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobeurteilung und Systemgestaltung

IEC 62443-3-3: Systemanforderungen zur IT-Sicherheit und Sicherheitslevel

CENELEC TS 50701 – Spezifische IT-Sicherheitsanforderungen für Bahnanwendungen zur Sicherstellung der Cybersicherheit im Bahnbereich.

Vorteile der Partnerschaft

Effizienz und Zeitersparnis: Ein strukturierter Prozess für die Zertifizierung, der Zeit und Kosten spart.

Expertise: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how von ICS im Bereich IT/OT-Sicherheit sowie von SCONRAIL als akkreditierte

Zertifizierungsstelle.

EU-weite Anerkennung: Die ausgestellten Zertifikate sind in der gesamten EU anerkannt, was internationalen Unternehmen im Bahnsektor zugutekommt.

Über Informatik Consulting Systems GmbH

Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS GmbH) geht auf die Dr. Hämer + Partner Unternehmens¬beratung GmbH zurück, die 1966 gegründet wurde. Sie ist ein führendes Unternehmen im Bereich der IT- und OT-Sicherheit, das umfassende Lösungen für Audits, Beratungen und Zertifizierungen bietet, um Unternehmen auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten.

ICS ist gemäß ISO 9001:2015 sowie ISO 27001:2017 zertifiziert.

Kontakt: Presse@ics-gmbh.de

Über SCONRAIL

SCONRAIL ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle mit umfassender Expertise im Bereich Cybersicherheit im Bahnsektor. SCONRAIL bietet europaweit anerkannte Zertifizierungen gemäß internationalen Normen, um die Sicherheit von Schienennetzwerken und -infrastrukturen zu gewährleisten.