iET ITSM 5.1 von iET Solutions für noch mehr Effizienz und Flexibilität auf Unternehmensseite

München, 5. Mai 2010 – iET Solutions (http://www.iet-solutions.de), globaler Anbieter von Software-Lösungen für das IT Service Management (ITSM) und für Software Asset Management (SAM), hat den Nachfolger der IT Service Management Lösung iET ITSM 5.0 entwickelt. Die aktuelle Version verfügt über weitere Produkteigenschaften, wie zum Beispiel den iET Messaging Agent, einen neuen Web Client für Endanwender oder auch ausführliche Umfrage- bzw. Erhebungsoptionen. Darüber hinaus deckt das Release zwölf ITIL V3-Prozesse, wie das Service Catalogue Management, Service Portfolio Management, Event Management, Knowledge Management und Request Fulfillment Management umfassend ab. Dadurch können IT-Organisationen die Kern-Geschäftsprozesse des jeweiligen Unternehmens noch reibungsloser und effizienter unterstützen.
„Unser Anliegen ist es, unsere Kunden kontinuierlich mit Produktinnovationen zu überzeugen. Dafür stimmen wir uns auch regelmäßig mit ihnen ab. Die aktuelle Version von iET ITSM beruht zum großen Teil auf den Rückmeldungen, die wir von Kundenseite erhalten haben. Sie bietet eine noch umfangreichere Funktionalität und hilft den Anwendern, ihre IT-Prozesse zu optimieren und Service Levels zu verbessern“, sagt Walter Elliot, President und CEO von iET Solutions. „Unsere zahlreichen Nutzer sind die besten Informationsquellen, wenn es darum geht, Input für die Produktentwicklung zu erhalten und somit unsere Software auf deren Bedürfnisse exakt abzustimmen. Für uns ist es oberste Priorität, genau das auf den Markt zu bringen, was unsere Kunden benötigen, um ihre Wettbewerbsvorteile beständig auszubauen.“
Folgende Erweiterungen bietet das neue Release:
– optimale Integration von Self-Service, Service Catalogue Management, Service Portfolio Management, Event Management und Knowledge Management
– erweiterte Möglichkeiten für Feedbacks, Umfragen und Post Implementation Reviews. Dadurch ist eine rasche Einschätzung der Kundenzufriedenheit gewährleistet und eventuelle Verbesserungspotentiale können schneller definiert werden.
– überarbeitetes Berichtswesen und Erweiterung der bestehenden Abfrage-Funktionalitäten wie zum Beispiel das Verwenden von Konfigurations- oder zusätzlichen Filter- und Druckoptionen
– einfaches Abspeichern von Screenshots in Feldern
– neugestalteter Web-Client für Endanwender, der unabhängig von Zeit und Ort den Zugriff auf sowie die Bearbeitung von sämtlichen Applikationen in iET ITSM ermöglicht.
– neuer iET Messaging Agent, der aus Emails von den jeweiligen Benutzern automatisch Incidents generiert, an den Self-Service angebunden ist und eine integrierte Kommunikation mit den Kunden ermöglicht sowie Incidents aus sogenannten System Alerts autogeneriert. Zudem kann der iET Messaging Agent auch Genehmigungen und Rückmeldungen von Mobilgeräten verarbeiten.