ifb group /
ifb group als Partnerschaft
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Köln, am 01.12.2011
Das Kölner Beratungshaus ifb group mit den Schwerpunkten Risikomanagement,
Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung, hat seinen Mitte 2009 begonnenen
Wandel abgeschlossen und sieht sich nach einer Reihe von Veränderungen
ausgezeichnet für die Zukunft positioniert. Neben dem Umzug in den Kölner
Rheinauhafen wurde das Produktportfolio konsequent weiterentwickelt und die
Strukturen der internationalen Gesellschaften den Zielmärkten angepasst. Zudem
wurde das Unternehmen über eine Veränderung der Eigentümerstruktur in eine
Partnerschaft überführt.
ifb group als Partnerschaft
In mehr als 20 Jahren hat sich ifb unter dem Gründer und Mehrheitsgesellschafter
Horst Will zu einem Unternehmen mit einer breiten Kundenbasis in Deutschland
sowie im europäischen und außereuropäischen Ausland entwickelt. Im Rahmen eines
Management-Buy-Outs hat das Management die Aktien vom Gründer erworben. Somit
gehören jetzt über 80% der Gesellschaft den für das Unternehmen tätigen
Partnern. Auf den Gründer Horst Will folgen nun jene Wegbegleiter als
Eigentümer, die bereits über viele Jahre die Geschicke des Beratungshauses
mitgestaltet haben. Als ein mittelständisches, hoch spezialisiertes
Beratungsunternehmen ist ifb auf die Belange der Finanzwirtschaft bzw. der
Finanzbereiche von Industrieunternehmen ausgerichtet. Das Modell der
Partnerschaft stellt für ifb eine langfristig ausgelegte Basis dar, die sich
bietenden erheblichen Marktpotenziale auszuschöpfen. Mit der Umsetzung des
Partnermodells wurde gleichzeitig die Neuausrichtung der internen
Organisationsstrukturen abgeschlossen. Dabei wurden die Grundlagen dafür
geschaffen, zukünftig auch neue Partner in den Teilhaberkreis aufzunehmen.
Strategisch gut aufgestellt
Das Dienstleistungsportfolio von ifb ist darauf ausgerichtet, die sich ständig
dynamisch wandelnden bzw. steigenden Anforderungen im Finanzsektor bei ihren
Kunden mit fundierter Fach- als auch Implementierungskompetenz zu begleiten. Im
Finanzbereich sind dies die Themen integrierte Unternehmenssteuerung,
internationale Rechnungslegung, aber auch aufsichtsrechtliche Anforderungen wie
z.B. Basel III – also all jene Themenbereiche, die bei dem bevorstehenden
Umbruch in der Finanzbranche im Fokus stehen werden. Über die Kreditwirtschaft
hinaus – also auch bei Versicherungen und Industrie- und
Dienstleistungsunternehmen – ist die ifb group in den Themen Business
Intelligence (BI), Planung und Konsolidierung ebenfalls hervorragend
positioniert.
Nach der Veräußerung der Softwaresparte okular im Jahr 2009, verfolgt die ifb
group im Bereich der Softwareimplementierung eine Strategie der Partnerschaften
mit ausgezeichneten Softwareherstellern. Der ehemalige Software-Geschäftsbereich
von ifb wird in der Gesellschaft parcIT GmbH, einer 100%igen Tochter der Fiducia
IT AG, erfolgreich weitergeführt. Neben der Verbindung mit der parcIT GmbH
bestehen langjährige und etablierte Partnerschaften mit SAP und Oracle in
Deutschland sowie in den internationalen Märkten.
ifb ist auf dem deutschen Markt strategisch hervorragend aufgestellt – zwei
Drittel des Umsatzes entfallen auf Deutschland. Hier begleitet ifb
mittelständische Unternehmen genauso wie Genossenschaftsbanken und Sparkassen,
aber auch Landesbanken und Großbanken mit Konzept- und
Implementierungsdienstleistungen. Aber auch im europäischen Ausland (Luxemburg,
Schweiz, Österreich, mittel- und osteuropäische Länder) sowie in Nord- und
Südamerika und Südafrika unterstützt ifb zahlreiche Geschäftspartner. Zu den
Kunden der ifb group zählen unter anderem international tätige Versicherungen,
die größte afrikanische Bank in Südafrika sowie namhafte Banken in den USA und
Kanada.
Gute Perspektiven
Zurzeit steht eine Hauptkundengruppe von ifb, die Kreditwirtschaft, in einem
besonderen öffentlichen Fokus. Die bereits verabschiedeten Anforderungen an die
Rechnungslegung und das Meldewesen in den Banken sowie die stärkere
Reglementierung der Kreditwirtschaft führen zu einer erhöhten Anforderung an die
integrierten IT-Architekturen. Die internen Steuerungsmethoden müssen dabei
stärker als bisher mit den Auswertungen zum Rechnungswesen genauso wie zum
Meldewesen und ebenso den erforderlichen Eigenkapitalanrechnungen harmonisiert
werden. Dies schließt in der IT-Architektur integrierte Instrumente zur Planung,
aber auch zur Konsolidierung mit ein. Für diese erhöhten Anforderungen ist die
ifb group mit ihren ca. 270 Mitarbeitern sehr gut aufgestellt. Dies zeigen auch
die Akquisitionserfolge im laufenden Jahr. So wird ifb auch in Zukunft von einer
steigenden Nachfrage in ihren Kernmärkten profitieren.
ifb group
Die ifb group ist als Beratungshaus spezialisiert auf Finanz- und
Risikomanagement. Zu ihren Schwerpunkten zählen Unternehmenssteuerung,
Controlling, Risikomanagement, Aufsichtsrecht, Rechnungslegung sowie prozessuale
Aspekte von Finanzprodukten. Von der Strategie und Fachkonzeption sowie deren
Transformation in Prozesse und IT-Systeme bis zur abschließenden Implementierung
begleitet die ifb group ihre Kunden. Mit rund 300 Experten und Gesellschaften in
zehn Ländern unterstützt die ifb group über 800 Unternehmen.www.ifb-group.com
Kontakt
Claus Stegmann
Vorstand ifb AG
Tel +49 (0) 221 92 18 41 120
claus.stegmann@ifb-group.com
— Ende der Mitteilung —
ifb group
Neumarkt-Galerie – Neumarkt 2 Köln Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ifb group via Thomson Reuters ONE
[HUG#1568016]
Weitere Informationen unter:
http://www.ifb-group.com