IHK-Aktionstag Weiterbildung mit großer Resonanz

IHK-Aktionstag Weiterbildung mit großer Resonanz
 

Vorsprung durch Wissen – Innovation durch Partnerschaft: Unter diesem Motto fand heute (7. März) in der IHK Saarland der „IHK-Aktionstag Weiterbildung“ statt. Gemeinsam mit rund 40 regionalen Anbietern beruflicher Weiterbildung hat die IHK diese Messe bereits zum 12. Mal veranstaltet. An zahlreichen Messeständen konnten die rund 800 Besucher Neues und Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung erfahren. Zahlreiche Vorträge rundeten das Programm ab.
„Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource unserer Wirtschaft. Mit ihrem Wissen und ihren Talenten tragen sie ganz wesentlich zur Sicherung des Unternehmenserfolges bei und sichern damit auch den eigenen Arbeitsplatz“, betonte IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges, der gemeinsam mit Wirtschaftsminister Heiko Maas den Aktionstag Weiterbildung eröffnete. Schon die hohe Innovationsdynamik unserer Wirtschaft und der rasche technische Fortschritt machten lebenslanges Lernen unverzichtbar. Wirtschaftsminister Maas betonte, dass gut ausgebildete Fachkräfte der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand seien. „Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es wichtig, die Menschen für praxisnahe Weiterbildungsmaßnahmen zu begeistern, damit unser Land weiterhin ein moderner und zukunftsweisender Wirtschaftsstandort bleibt“, so Maas.
Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsangebot
Beim IHK-Aktionstag Weiterbildung konnten sich Personalleiter, Fach- und Führungskräfte sowie Auszubildende an den mehr als 40 Messeständen über das breite Lehrgangsangebot informieren. Besonders gefragt waren Lehrgangsangebote mit IHK-Prüfungen sowie Lehrgänge, die mit einem IHK-Zertifikat abschließen. Im Fokus standen zudem modular aufgebaute Lehrgangskonzepte, aber auch die Themen E-Learning und finanzielle Fördermöglichkeiten.
Herges: „Das Saarland ist im Bereich der beruflichen Weiterbildung nicht zuletzt dank der Partnerschaft von IHK und regionalen Bildungsträgern gut aufgestellt ist. Jährlich werden gut 50 neue Lehrgänge bedarfsgerecht und praxisnah konzipiert.“ Dieses Angebot stößt bei den Unternehmen auf große Resonanz. Denn sie wissen, dass eine voraus-schauende Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtiger ist denn je. „Qualifizierung und Weiterbildung rechnen sich – für Unternehmen und Mitarbeiter. Es sind Investitionen in die Zukunft.“

Weitere Informationen unter:
http://