IHK: Anstieg der Arbeitslosigkeit nur zum kleineren Teil konjunkturbedingt; Chancen auf freundliche Tendenzen im zweiten Halbjahr

„Der kräftige Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar gibt aus Sicht der IHK keinen Anlass zur Sorge. Er ist zum überwiegenden Teil saisonbedingt. Zudem spielen Sondereffekte bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Zeitarbeit eine Rolle. Nur ein relativ kleiner Teil des Anstiegs ist konjunkturbedingt und spiegelt wider, dass sich die Saarwirtschaft derzeit in einer Konjunkturdelle befindet.
Konjunkturell kann es zwar noch einige Monate weiter seitwärts gehen. Doch mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Konjunktur im zweiten Halbjahr wieder oben drehen wird: Die Weltkonjunktur gewinnt zunehmend an Schwung. Und in Südeuropa gibt es sichtbare Fortschritte bei der Überwindung der Rezession. Wir rechnen deshalb damit, dass sich die Arbeitslosenquote im Sommer und Herbst wieder in Richtung 6,5 Prozent zurückbilden wird.
Mit Blick auf die zu erwartende Erholung nutzen die Unternehmen derzeit alle betriebsinternen Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter zu halten. Denn sie haben schmerzhaft erfahren, wie schwierig und teuer es ist, neue Mitarbeiter zu gewinnen, wenn es wieder aufwärts geht. Und sie wissen, dass sich der Fachkräftemangel im Zuge des demografischen Wandels weiter verschärfen wird.“

Weitere Informationen unter:
http://