IHK-Unternehmen auf neuem Höchststand

IHK-Unternehmen auf neuem Höchststand

Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise verzeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zum 31. Dezember 2009 mit 53.639 Mitgliedsunternehmen einen neuen Höchststand. Damit war gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 3,6 Prozent zu verzeichnen. In den vergangenen 20 Jahren hat sich damit die Zahl der IHK-Unternehmen um über 60 Prozent erhöht. „Das zeigt, dass die Region Bonn/Rhein-Sieg den Strukturwandel vom Behörden- zum Wirtschaftsstandort erfolgreich gemeistert hat. Die Wirtschaft ist eine feste Größe in unserer Region“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Swoboda: „Sie wird geprägt von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen.“ Die Zahl der im Handelsregister eingetragenen Unternehmen stieg erstmals über die 13.000er Grenze – auch die Zahl der Kleingewerbetreibenden erreichte Ende 2009 einen neuen Rekordwert und stieg erstmals über die 40.000er Marke. Fast im Gleichschritt stiegen die Zahlen der HR-Unternehmen und der KGTs seit 20 Jahren kontinuierlich an – auf das jeweilige Rekordniveau zum Ende des vergangenen Jahres.
Der IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg zeichnet sich durch eine überragende Stellung des Dienstleistungssektors mit einem Anteil von über 90 Prozent an den IHKUnternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aus. Die Sonstigen Dienstleistungen machen bei den IHK-Unternehmen mit 34 Prozent den Löwenanteil aus. Der Anteil der produzierenden Unternehmen an den HRUnternehmen liegt mit sechs Prozent noch deutlich hinter dem Einzelhandel (18 Prozent) und dem Großhandel mit 9 Prozent zurück, aber auch hinter den Dienstleistungsbereichen Information / Kommunikation mit 8 Prozent sowie Kulturund Kreativwirtschaft mit 12 Prozent.