Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Spam-E-Mails mit Zahlungsaufforderungen angeblicher Inkassounternehmen. Zurzeit erhalten viele Unternehmer und auch Verbraucher E-Mails von ihnen unbekannten Inkassounternehmen. In den E-Mails werden sie aufgefordert, einen beigefügten Dateianhang (Zip- oder Exe-Datei) anzuklicken, um weitere Informationen zu der Forderung zu erhalten. Die IHK Saarland rät, die Datei auf keinen Fall zu öffnen, da sich dahinter vermutlich Schadprogramme verbergen.
Recherchen haben ergeben, so die IHK, dass die genannten Inkassounternehmen allesamt am Markt unbekannt sind. Als Absender wird dabei nur der Name des Inkassounternehmens genannt sowie eine E-Mail-Adresse, die mit dem Namen des Absenders nicht übereinstimmt. Sonstige Angaben zu dem Mail-Versender werden nicht gemacht.
Wichtig zu wissen: Seriöse Inkassounternehmen kontaktieren schuldige Zahler immer und ausschließlich mit den Angaben einer ladungsfähigen Anschrift. Wer nicht sicher ist, ob es sich um ein seriöses Inkassounternehmen, kann recherchieren unter www.rechtsdienstleisterregister.de. In diesem gemeinsamen Registerportal der Bundesländer können unter dem Stichwort „Registrierungen“ alle Inkassodienstleister mit Name und Anschrift gefunden werden.
Weitere Informationen unter:
http://