(ddp direct) Die IKOM Life Science (Campus Weihenstephan, TU München) bietet Studenten und Absolventen der Lebenswissenschaften die beste Plattform für den erfolgreichen Karriereeinstieg. Erneut kann sie mit 29 Unternehmen einen Ausstellerzuwachs verzeichnen und ein breites Spektrum an potentiellen Arbeitgebern präsentieren. Das ist ein klares Zeichen, wie attraktiv die Lebenswissenschaftler der TU München für Deutschlands Top-Arbeitgeber sind. Aber auch ein Zeichen für die besondere Qualität des Engagements der ehrenamtlich tätigen Studenten, die hinter dieser Jobbörse stehen.
Die IKOM Life Science ist das Karriereforum an der TU München speziell für die Lebenswissenschaften. Wie Ihre äußerst erfolgreichen Vorgänger, wird auch die dritte IKOM Life Science am 05. Mai 2010 von 8:30 bis 16:00 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Wissenschaftszentrum Weihenstephan in Freising stattfinden. Mit 29 angemeldeten Firmen zeigt sie, dass auch weiterhin exzellent ausgebildete Nachwuchswissenschaftler gesucht werden. Vom Biotechnologieunternehmen über den Lebensmittelkonzern bis zu Unternehmen der industriellen Landwirtschaft werden alle für den Standort Weihenstephan relevanten Branchen und Unternehmensgrößen vertreten sein.
Auf dem Forum haben die Studenten und Absolventen die Möglichkeit mit Firmenvertretern in Kontakt zu treten und sich über die verschiedenen Möglichkeiten eines Berufseinstiegs zu erkundigen. Viele Firmen kommen zusätzlich mit konkreten Stellenausschreibungen zur IKOM. Dank der langjährigen und professionellen Organisation der IKOM-Karriereforen präsentiert sich die IKOM Life Science als zukunftsträchtige Plattform zum Knüpfen persönlicher Kontakte zwischen Studenten, Absolventen und Unternehmen der Lebenswissenschaften.
Viele Unternehmen waren letztes Jahr überrascht, wie gut sie den motivierten Studenten ihre Branche näher bringen konnten, so Christoph Müller, Leiter IKOM. Um diesen Aspekt noch weiter auszubauen, wird es dieses Jahr zum ersten Mal kurze Vorträge der teilnehmenden Firmen geben. Dabei werden sowohl Themen zur Unternehmensstruktur als auch zur allgemeinen Arbeitsmarktsituation behandelt. Die Vorträge werden am Vormittag stattfinden, um im Anschluss noch die Möglichkeit für einen weiterführenden Dialog am Stand zu geben.
Das IKOM-Team lädt Sie herzlich zur IKOM Life Science ein. Nutzen Sie die Gelegenheit mit Studenten, Firmenvertretern und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der IKOM ins Gespräch zu kommen. Eine kurze Mail an presse@ikom.tum.de genügt, wenn Sie weitere Infos benötigen oder wir Sie bei Ihren Recherchen unterstützen können.
Weitere Informationen zur IKOM Life Science und zur IKOM finden Sie unter
www.ikom.tum.de.
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/ikom-life-science-karriere-in-den-lebenswissenschaften-23417
=== Pressekontakt ===
Herr Andreas Hauptmann
IKOM
Boltzmannstraße 15
85748
Garching bei München
EMail: presse@ikom.tum.de
Website: www.ikom.tum.de
Telefon: +49.89.289.15051
Die IKOM organisiert jährlich drei Karriereforen, IKOM Bau, IKOM Life Science und IKOM, an denen insgesamt über 260 Unternehmen teilnehmen. Darüber hinaus bietet die IKOM für Studenten eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen und Exkursionen an. Seit 2009 ergänzt der Jobathlon das Angebot, eine Veranstaltung bei der die Studenten sechs von Münchens beliebtesten Arbeitgebern persönlich kennenlernen. Mit IKOM Market Research analysiert die IKOM zudem den Arbeitsmarkt für Studenten und Absolventen der MINT-Fächer. Damit ist die IKOM in München ein bedeutender Partner für den Berufseinstieg junger Akademiker. Das Team der IKOM besteht ausschließlich aus Studenten der TU München, die sich in ehrenamtlicher Arbeit engagieren. Die IKOM arbeitet gemeinnützig.
Herr Andreas Hauptmann
IKOM
Boltzmannstraße 15
85748
Garching bei München
Deutschland
EMail: hauptmann@ikom.tum.de
Website: www.ikom.tum.de
Telefon: 49.89.289.15051
Mobil: 49.176.10236084