IKT für Elektromobilität II auf der HMI 2013

Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität? Mit
den Projekten des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität II“
kommt Deutschland diesem Ziel immer näher. Zwei der insgesamt 16
Förderprojekte werden im Rahmen der Hannover Messe auf dem Stand des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) präsentiert.

Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität II – Smart
Car – Smart Grid – Smart Traffic“ fördert das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit einem Gesamtvolumen von rund 75
Millionen Euro deutschlandweit derzeit 16 Projekte. Auf der HMI 2013
in Hannover werden zwei Förderprojekte vorgestellt.

Im Projekt RACE (Robust and Reliant Automotive Computing
Environment for Future eCars) wird eine einheitliche und offene
IKT-Architektur für Elektrofahrzeuge entwickelt. Der Fokus liegt
dabei auf einer deutlichen Reduktion der Komplexität, einer flexiblen
Erweiterbarkeit neuer Komponenten und Anwendungen (Plug & Play) sowie
der Entwicklung neuer Funktionen. Zum Verständnis des Themas
präsentiert RACE auf der HMI den „Roding Rodster Electric“, der über
ein innovatives Bremssystem verfügt und der in RACE als Prototyp für
die neue IKT-Architektur genutzt werden wird.

Im Projekt LokSMART Jetzt! (Lokale smart grids JETZT!) werden
Steuerungen für Anlagen mit stationären und mobilen Pufferspeichern
für die bedarfsgerechte Speicherung und Abgabe von Strom entwickelt.
Ziel ist die Entwicklung dezentraler, lokaler
Stromversorgungseinheiten für einen lokalen Smart Grid-gestützten
Betrieb von Elektrofahrzeugen. Veranschaulicht wird dies mit einem
Messerschmitt Kabinenroller als mobilen Energiespeicher.

Wir laden Sie ein, sich auf dem Stand des BMWi von den
elektromobilen Neuheiten überraschen zu lassen:

Anlass: IKT für Elektromobilität II auf der HMI 2013
Termin: Montag, 8. April – Freitag, 12. April 2013
Ort: Hannover Messe, Stand des BMWi, Halle 2 / Stand D.24

Im Rahmen der HMI werden zwei weitere Projekte des
Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität II“ auf der
internationalen Leitmesse MobiliTec vorgestellt. Die beiden
Förderprojekte iZEUS (intelligent Zero Emission Urban System) und
sMobiliTy (Smart Mobility Thüringen) präsentieren sich auf dem Stand
der Gemeinsamen Geschäftsstelle Elektromobilität (GGEMO) in Halle 25,
H.13. Die GGEMO hat das Ziel, die Projekte der Bundesregierung im
Bereich Elektromobilität zu bündeln und zu koordinieren.

Für Interviews stehen Ihnen nach Absprache Vertreter der Projekte
zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns per E-Mail, ob Sie an einem
Interview interessiert sind. Beachten Sie, dass sich Journalisten für
die HMI akkreditieren müssen.

Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität II – Smart
Car – Smart Grid – Smart Traffic“ fördert das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) neue Konzepte und Technologien für
das Zusammenspiel von intelligenter Fahrzeugtechnik im Elektroauto
(Smart Car) mit Energieversorgungs- (Smart Grid) und
Verkehrsmanagementsystemen (Smart Traffic) auf der Basis moderner
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). IKT für
Elektromobilität II ist eingebettet in das Regierungsprogramm
Elektromobilität der Bundesregierung, das die Grundlage für eine
beschleunigte Markteinführung von Elektrofahrzeugen in Deutschland
bildet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ikt-em.de.

Pressekontakt:
LoeschHundLiepoldKommunikation GmbH
Hanna Irmisch
Linienstraße 154 a
10115 Berlin
Tel.: +49 (30) 40 00 652-19
Fax: +49 (30) 40 00 652-20
h.irmisch@lhlk.de

Weitere Informationen unter:
http://