Während sich die Dose bei den Nahrungsergänzungsmitteln als primäre Verpackungsmethode durchgesetzt hat, wird bei Arzneimitteln die Blister-Verpackung bevorzugt. Dabei werden die Kapseln und Tabletten in spezielle Näpfchen verbracht, die sich bereits auf dem vorgeformten Unterteil des Leer-Blister befinden. Der Hauptblister mit den Näpfchen besteht aus Aluminium oder PVC und wird nach dem Befüllen auf der Blistermaschine mit einer Aluminiumfolie versiegelt. Kleinere Mengen wie sie vorwiegend im pharmazeutischen Umfeld wie der Galenik und der kundenspezifischen Arzneimittelherstellung in Apotheken vorkommen, werden mittels der kleinen halbautomatischen Blistermaschine verpackt. Für pharmazeutische Großproduktionen reicht die Leistung dieser Blisterverpackungsautomaten nicht aus. Großproduktionen werden daher von vollautomatischen Verblisterungs-Maschinen im Durchlaufverfahren verpackt und versiegelt. Es gibt Verpackungsmaschinen, die nur vorgefertigte Blisterpackungen mit PVC oder Alu versiegeln können. Andere Maschinen stellen zudem die Blisterverpackung mit den Tabletten-und Kapselmulden her und versiegeln diese anschließend mit einem PVC-oder Alu-Deckel. Für die sichere Verpackung der in der Regel überschaubaren Menge von Tabletten und Kapseln der Apotheken und Krankenhäuser reicht die Leistung der kleinen Verblisterungsmaschine völlig aus. Die halbautomatischen Blisterverpackungsgeräte verarbeiten ausschließlich vorgeformte Blistern einer genormten Standard-Größe. Mit ihnen kann lediglich eine Versiegelung des Blister-Unterteils durchgeführt werden. Bei den großen Verpackungsmaschinen kann das Blisterformat frei gewählt werden. Mit der entsprechenden speziellem Maschinenteilen kann die Blistermaschine das Unterteil in die gewünschte Form bringen und anschließend mit einem PVC- oder Alu-Deckel luftdicht versiegeln. Durch diese individuelle Gestaltungsmöglichkeit ist nicht nur eine sichere und hochwertige Verpackung gewährleistet, sondern die Blister-Verpackung dient auch einer attraktiven Präsentation des Produkts. Aktuell gibt es keine bessere Verpackungsmöglichkeit als die Blister-Variante.
Die Firma KOCH Pac-Systeme gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der individuellen Verpackungslösungen. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1969 steht die Marke KOCH für höchste Qualität und Effizienz. Vor allem in den Bereichen Industrie, Konsum, Kosmetik, Pharmazie und der Medizintechnik hat sich der Verpackungsspezialist einen Namen gemacht. Mittlerweile verfügt der Hersteller von Verpackungsmaschinen über ein weltweites Vertriebsnetz. Zu den wichtigsten ausländischen Standorten gehören Singapur, China, Frankreich und Amerika. Zudem ist die Firma Koch seit 2006 Mitglied der Uhlmann-Gruppe und ist in das internationale Servicenetz der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co.Kg eingebunden. Durch das innovative modulare KOCH-Produktprogramm besitzt das Unternehmen alle Komponenten für die effiziente Umsetzung von Verpackungslösungen. Im Internet gibt es weitere Informationen zur Koch Verpackungsmaschine
Seit über 40 Jahren schätzen die Kunden im In-und Ausland die Qualität der Koch-Verpackungsmaschinen. Egal on es sich um eine halbautomatische Blistermaschine oder um eine Industrieverpackungsmaschine handelt, die fachkundigen und kompetenten Mitarbeiter der Firma KOCH finden engagiert eine Lösung für jede Verpackungsaufgabe.