„Wir brauchen das Fremde, um uns selber zu finden und brauchen die Ferne, uns an die Heimat zu binden. Noch liegt ein Stück vom Paradies verteilt in allen Ländern. Bevor‘ s zur Hölle wird, Kinder der Zeit, ist es an uns, was zu ändern“. Mit diesen Worten des Poetry-Slam Künstlers Ken Yamamoto anlässlich des fünfjährigen Jubiläums im letzten Jahr, lädt TourCert zur diesjährigen Zertifizierungsfeier auf der ITB ein. Geändert wurde bereits vieles, das zeigt die stetig wachsende Zahl jener, die sich von TourCert zertifizieren und auszeichnen lassen. „Wir sind immer wieder über das Interesse an CSR überrascht“ “, resümiert Günter Koschwitz, Geschäftsführer von TourCert. „Gerade mit dem TourCert Check als CSR-Basiseinstieg konnten wir weitere Tourismusunternehmen mit ins Boot holen. Und diese große Gemeinschaft ist unsere Stärke. Als TourCert Community können wir im nachhaltigen Tourismus vieles bewirken“, betont Koschwitz weiter.
Es gibt also auch in diesem Jahr auf der ITB wieder Anlass zu feiern – ganz im Zeichen der Community. So wird am 04.03. nicht nur Dr. Peter Zimmer, Vorsitzender des TourCert-Zertifizierungsrates auf der großen Bühne die neu zertifizierten Unternehmen ehren. Auch avenTOURa Geschäftsführer Gerd Deininger wird als „Überzeugungstäter der ersten Stunde“ mit auf der Bühne stehen. Besucher dürfen sich auf das kurzlebig spritzige Rahmenprogramm freuen. Erfahrene Mitglieder der TourCert-Community werden Einblicke in die Arbeit zertifizierter Unternehmen geben – in Form eines Pecha Kucha-Beitrags. Gespannt sein darf man auch auf die Neuigkeiten, die Günter Koschwitz gleich zu Beginn der Veranstaltung enthüllen wird.
Im Anschluss an die Bühnenveranstaltung laden TourCert und Brot für die Welt – Tourism Watch zum gemeinsamen Networking und interessanten Gesprächen ein, bei guten Weinen des Sponsors Delinat, weiteren Getränken und vegetarischen Snacks, selbstverständlich öko-fair.
TourCert-Unternehmen – die Community wächst
Folgende Unternehmen erhalten in diesem Jahr das wohlverdiente TourCert-Siegel:
Die beiden Reiseveranstalter Ghana Reisen mit Sitz in Göttingen und Kia Ora – authentisch reisen mit Sitz in Au. Mit AER wird außerdem erstmals auch der Verbandszentrale einer deutschen Reisebürokooperation die Urkunde überreicht. „Neben den neu zertifizierten möchten wir aber auch unsere rezertifizierten Unternehmen ehren. Es ist beeindruckend, welche erstaunlichen Verbesserungen die zertifizierten Unternehmen weiterhin erbringen und wie sie sich immer weiter entwickeln – und wir uns mit ihnen“, freut sich Angela Giraldo, Leiterin von Beratung und Training bei TourCert. Somit tragen aktuell 68 Reiseveranstalter, 7 Reisebüros, eine Reisebürokooperation (Geschäftsstelle) und 6 Hotels das begehrte Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Mit der Auszeichnung zum TourCert Check haben aktuell bereits 16 Unternehmen den Basiseinstieg für umwelt- und sozialverträglichen Tourismus gewählt und 10 Destinationen werden im Rahmen des Nachhaltigkeits-Checks Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) von TourCert begleitet und beraten.
TourCert auf der ITB:
• TourCert & Community – Zertifizierungsveranstaltung am 04.03.15, 17-18 Uhr, große Bühne, Halle 4.1. (Moderation Tina Gadow, Vielfalt Gestalten), mit anschließendem Get-Together
• Am Stand 218 in Halle 4.1, 04.03. – 08.03.15