Erfolg bei der Immobilienvermarktung hängt vom
Jobangebot sowie der Anbindung an Nahverkehr und Fernstraßennetz ab /
Parkplatz vor der Tür darf ebenfalls nicht fehlen / Bedeutung dieser
Kriterien wird weiter steigen – so das Ergebnis der Studie
Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale, und Prof. Dr. Kippes von der Hochschule
Nürtingen-Geislingen
Ob eine Immobilie schnell vermarktet wird oder nicht, hängt
maßgeblich von deren Lage ab. Wichtigstes Lagekriterium ist laut 47
Prozent der Makler das Angebot guter Jobs in der Umgebung. Das belegt
die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr.
Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Ganz oben auf
der Liste der wichtigsten Lagefaktoren rangieren auch die
Parkplatzsituation vor Ort sowie die Anbindung an den öffentlichen
Personennahverkehr und das Fernstraßennetz.
Das Auto vor der Tür ist wichtiger als die Nähe zur Schule
Der Wunsch nach Mobilität mit dem eigenen Wagen spiegelt sich auch
bei den Anforderungen an die nähere Umgebung wider. 39 Prozent der
Makler halten die Parkplatzsituation für einen extrem wichtigen
Faktor in Bezug auf den Vermarktungserfolg. Wenn das Auto direkt vor
der Tür steht, fällt die Entfernung zu Geschäften und
Kinderbetreuungsstätten nicht mehr so ins Gewicht. Aber nicht jeder
hat ein Auto oder will es täglich nutzen. Die Nähe zu öffentlichen
Verkehrsmitteln ist daher laut 34 Prozent der Makler für die
erfolgreiche Vermarktung ebenfalls sehr wesentlich.
Prognose für die Zukunft: Die Wichtigkeit nimmt weiter zu
Faktoren, die für den Vermarktungserfolg schon heute sehr wichtig
sind, werden nach Ansicht der Makler in zehn Jahren noch relevanter
sein: 39 Prozent glauben, dass insbesondere die Bedeutung eines guten
Jobangebots noch deutlich zunehmen wird. Aber auch die
Parkplatzsituation und die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln
gewinnen weiter an Wichtigkeit (je 26 Prozent). 19 Prozent zählen
auch die Anbindung an ein gut ausgebautes Bundesstraßennetz zu den
Kriterien, die wesentlich bedeutsamer sein werden, weitere 18 Prozent
die bequeme Autobahnanbindung.
Über den Marktmonitor Immobilien 2011
Der Marktmonitor Immobilien 2011 ist eine repräsentative Studie
von immowelt.de in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von
der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Die Daten für die Studie wurden
innerhalb des Immobilien-Professional-Panels (IPP) der Immowelt AG
erhoben, dem ersten deutschen Profi-Panel für Marktforschung in der
Immobilienbranche. Am IPP nehmen ausschließlich Fachleute aus der
Immobilienwirtschaft teil. Für den Marktmonitor Immobilien 2011
wurden 397 zufällig ausgewählte Makler aus ganz Deutschland befragt.
Weitere Informationen zum Immobilien-Professional-Panel der
Immowelt AG finden Sie hier: www.immowelt-research.de
Die Ergebnis-Grafik steht hier zum Download bereit:
http://ots.de/qcS02
Originalmeldung:
http://ots.de/C3s2c
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen
Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
0911/520 25-462
b.schmid@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt