(DGAP-Media / 10.01.2013 / 12:19)
Immobilienindex IMX: Angebotspreise für Wohnimmobilien erreichen 2012
stärkstes Wachstum seit Indexerstellung
Berlin, den 10. Januar 2013 – Die Angebotspreise für Wohnungen sind 2012
bundesweit im Schnitt um 0,625 Prozentpunkte pro Monat gestiegen. Damit
erreichen die Wohnungspreise in 2012 das stärkste Wachstum seit 2007.
Treiber der Entwicklung sind die Immobilienmärkte in den großen Metropolen.
Das zeigt der aktuelle Angebotspreisindex IMX von ImmobilienScout24, der
auf Basis vonüber elf Millionen Immobilienangeboten gebildet wird.
Die Preise für Wohneigentum sind 2012 spürbar angestiegen. Laut dem
aktuellen Angebotspreisindex IMX von ImmobilienScout24 wurden etwa
Wohnungen im Gebäudebestand im Dezember 2012 um 7,5 Prozentpunkte teurer
angeboten als im Vorjahreszeitraum. Damit sind die Preise im vergangenen
Jahr monatlich bundesweit um 0,625 Prozentpunkte gestiegen. Das ist der
stärkste Preisanstieg seit der Erstellung des IMX.
–Das starke Preiswachstum 2012überrascht rückblickend nicht. Aufgrund von
Eurokrise und historisch niedriger Zinsen erreichte der Run auf Immobilien
im letzten Jahr seinen absoluten Höhepunkt–, sagt Michael Kiefer,
Chefanalyst bei ImmobilienScout24.
Großstädte treiben Preiswachstum
Ein Blick auf die Preisentwicklung in den Metropolen zeigt, dass vor allem
in den Großstädten Eigentumswohnungen deutlich teurer geworden sind. Die
höchsten Preissteigerungen gab es in München und Berlin. Dort sind
Eigentumswohnungen 2012 durchschnittlich um rund 17 Prozent gestiegen.
Die durchschnittlichen Preissteigerungen bei Eigentumswohnungen 2012 imÜberblick (Dezember 2011 bis Dezember 2012):
1. Berlin plus 16,9 Prozentpunkte
2. München plus 16,9 Prozentpunkte
3. Hamburg plus 13,2 Prozentpunkte
4. Köln plus 9,8 Prozentpunkte
5. Frankfurt plus 9,7 Prozentpunkte
–Der starke bundesweite Preisanstieg zeigt jedoch, dass Wohneigentum nicht
nur in den Metropolen immer teurer wird. Auch in vielen Mittelstädten
steigen aufgrund des geringen Angebotes und der hohen Nachfrage aktuell die
Preise. Immobilienbesitz in gefragten städtischen Lagen wird somit für
immer mehr Bevölkerungsgruppen unerschwinglich–, so Michael Kiefer weiter.
–Lösen lässt sich dieses Problem nur, wenn dort, wo der Mangel herrscht,
das Angebot erweitert wird. Wir brauchen deshalb dringend kommunale
Lösungen, um dort mehr Wohnraum zu schaffen, wo er benötigt wird. In
München, Hamburg und Berlin – aber auch zunehmend in Mittelstädten.–
Den aktuellen IMX finden Sie hier: http://preisindex.immobilienscout24.de.Über den IMX:
Der IMX ist der neue Angebotsindex für Immobilien in Deutschland.
Herausgeber ist ImmobilienScout24, Deutschlands größter Immobilienmarkt.
Grundlage des IMX sindüber elf Millionen Immobilienangebote, die seit 2004
auf ImmobilienScout24 inseriert wurden. Monatlich kommen rund 150.000 neue
Objekte hinzu. Die Datenbasis des IMX umfasst sämtliche Immobilientypen.Über eine Geocodierung sind alle Immobilien vollständig verortet und können
ihrer Lage entsprechend exakt zugeordnet werden.
Für die Erstellung des Indexwertes werden sämtliche Rohdaten nach der
hedonisch statistischen Wertermittlungsmethode normiert. Die entsprechenden
Umrechnungsfaktoren werden dabei laufend unmittelbar aus dem Marktgeschehen
statistisch abgeleitet und stellen somit den tatsächlichen Einfluss
einzelner Zustandskriterien auf den Preis dar. Dies gilt sowohl für sich
verändernde Lageeigenschaften als auch für objektbezogene Eigenschaften wie
etwa das Baujahr. Hierdurch werden Verzerrungen, die durch eine bloße
Mittelung der Daten entstehen können, vermieden. Bei der Glättung der Daten
arbeitet ImmobilienScout24 mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für
Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen zusammen.Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mitüber 9
Millionen Nutzern (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix) pro Monat
ist die Website das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im
deutschsprachigen Internet. Monatlich werden zudemüber 200 Millionen
virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt.
Bei ImmobilienScout24 werden jeden Monatüber 1,5 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigtüber
600 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24,
FriendScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist
ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns. Weitere Informationen unter
www.immobilienscout24.de.
Pressekontakt
Marcus Drost
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 1418
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Immobilien Scout GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
10.01.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
198764 10.01.2013