(DGAP-Media / 27.02.2013 / 11:28)
Berlin – Bei steigenden Immobilienpreisen sind Kaufinteressenten von
Wohneigentum in deutschen Großstädten immer stärker dazu bereit, Risiken
bei ihrer Baufinanzierung einzugehen. Das zeigt die neue Analyse vonüber
23.500 Kreditanfragen, die auf dem Baufinanzierungsportal von
ImmobilienScout24 eingegangen sind.
Deutsche Immobilienkäufer sind bereit, sich stärker zu verschulden. Die
Analyse aktueller Finanzierungswünsche ergibt, dass die Eigenkapitalquote
weiter sinkt. Gleichzeitig verschlechtert sich das Verhältnis von
Darlehenswunsch und Haushaltseinkommen.
Konkret zeigt die neue Untersuchung von ImmobilienScout24, dass sich die
Eigenkapitalquote von Kaufinteressenten innerhalb von zwei Jahren nahezu
halbiert hat: In Berlin fiel sie von durchschnittlich 20 Prozent Anfang
2010 auf 11 Prozent Ende 2012; im gleichen Zeitraum sank der Wert in Köln
von 17 auf 9 Prozent. Das gleiche Bild zeigt sich auch in München, Hamburg
und Frankfurt am Main.
–Aufgrund steigender Mieten in den Großstädten und eines weiterhin
niedrigen Zinsniveaus ziehen auch immer mehr Menschen mit wenigen
Ersparnissen einen Immobilienkauf in Betracht. Dieser Trend hat sich in den
vergangenen Monaten weiter fortgesetzt–, beobachtet Ralf Weitz,
Geschäftsleiter Baufinanzierung bei ImmobilienScout24. –Viele Interessenten
bringen bei ihrem Finanzierungswunsch nur noch ein Zehntel des
Wohnungspreises mit.–
Auch die Betrachtung von der gewünschten Darlehenshöhe im Verhältnis zum
Nettoeinkommen macht deutlich, dass Käufer bei ihrer Baufinanzierung
zunehmend risikobereit sind. Ende des Jahres wurde im Durchschnitt das
70-fache der monatlichen Einkünfte als Kredit angefragt. Zwei Jahre zuvor
benötigten Kreditnehmer nur etwa 50 Monatsgehälter als Darlehen. Lediglich
in Berlin liegt die Quote darunter, stieg jedoch von niedrigem Niveau
ebenfalls deutlich an (39 vs. 57 Gehälter).
Ralf Weitz warnt: –Insbesondere Haushalte mit geringerem Einkommen haben
oft keinerlei finanziellen Puffer, wenn sich die Lebenssituation verändert.
Und wenn die Zinsen zukünftig steigen, werden diese Käufer bei der
Anschlussfinanzierung stark unter Druck geraten. In jedem Fall ist es
sinnvoll, die Finanzierbarkeit auf Langfristigkeit hin zuüberprüfen.–
ImmobilienScout24 untersuchte 23.500 Kreditwünsche, die von 2010 bis 2012über das Baufinanzierungsportal (www.immobilienscout24.de/baufinanzierung)
in Berlin, München, Hamburg, Köln und Frankfurt am Main angefragt wurden.
Die untersuchten Daten beruhen auf Finanzierungsanfragen, nicht auf
abgeschlossenen Finanzierungen.Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mitüber 10
Millionen Nutzern (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix) pro Monat
ist die Website das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im
deutschsprachigen Internet. Monatlich werden zudemüber 200 Millionen
virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt.
Bei ImmobilienScout24 werden jeden Monatüber 1,5 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigtüber
600 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, FinanceScout24, FriendScout24,
JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des
Deutsche Telekom Konzerns. Weitere Informationen unter
www.immobilienscout24.de.
Pressekontakt
Jenny Walther
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 1283
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Immobilien Scout GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
27.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
202472 27.02.2013