Auch die schönsten Ausstattungsmerkmale einer
Immobilie bringen nichts, wenn die direkte Umgebung nicht überzeugen
kann. Gute Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe des Eigenheims für
mehr als die Hälfte aller Kaufinteressenten besonders wichtig. Jeder
zweite Umfrageteilnehmer schließt hingegen den Erwerb einer Immobilie
in einer lauten Umgebung aus. Zu diesem Ergebnis kommt das
Immobilienbarometer, die gemeinsame Studie von ImmobilienScout24 und
Interhyp, für die insgesamt 1.926 Kaufinteressenten im Mai 2015
befragt wurden.
Das Immobilienbarometer zeigt, dass die Wichtigkeit der
Einkaufsmöglichkeiten in den vergangenen fünf Jahren immer weiter
gestiegen ist. Bewerteten 2011 noch 65 Prozent aller Befragten dieses
Kriterium als ausschlaggebend, gaben in der aktuellen Umfrage 72
Prozent Einkaufsmöglichkeiten als wichtigstes Merkmal an.
Die fünf wichtigsten Kriterien in der direkten Umgebung der
Immobilie:
1. Gute Einkaufsmöglichkeiten (72,2 Prozent)
2. Gute Verkehrsanbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (59,8
Prozent)
3. Natur (Wälder, Wiesen, etc.) (46,1 Prozent)
4. Ärztliche Versorgung (45,9 Prozent)
5. Nähe zum Arbeitsplatz (28,7 Prozent)
Männer und Frauen gewichten außerdem unterschiedlich: Während 32
Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer eine gute Anbindung an eine
Autobahn wünschen, ist dies nur für jede vierte Frau (26 Prozent)
wichtig. Außerdem legen Männer großen Wert auf die soziale
Infrastruktur. So sind jedem vierten Umfrageteilnehmer (25 zu 19
Prozent) gute Schulen oder Kitas und Kindergärten (20 zu 17 Prozent)
in direkter Nähe des Objekts wichtig. Jeder Fünfte (22 Prozent)
wünscht sich zudem eine kinderfreundliche Nachbarschaft, während dies
nur für jede siebte Frau ein nennenswertes Kriterium darstellt.
Frauen schätzen vor allem eine gute Anbindung durch öffentliche
Verkehrsmittel (63 zu 57 Prozent) und die Nähe zur Natur (51 zu 43
Prozent).
Allseits unbeliebt ist hingegen eine Immobilie, die sich in einer
extrem lauten Umgebung befindet. Kaufinteressenten, die ein Objekt im
Stadtzentrum suchen (40 Prozent) tolerieren hierbei eine laute
Kulisse tendenziell eher. Insgesamt ist Lärm, durch z.B. eine große
Straße, allerdings für fast jeden Zweiten (46 Prozent) ein absolutes
Ausschlusskriterium.
Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Wunsch unter presse@immobilienscout24.de oder
presse@interhyp.de.
Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist der führende Online-Marktplatz für Wohn- und
Gewerbeimmobilien in Deutschland. Das Portal ermöglicht Menschen,
ihre Immobilienträume einfach, effizient und stressfrei zu
verwirklichen. ImmobilienScout24 führt gewerbliche
Immobilienanbieter, Eigentümer sowie potenzielle Mieter und Käufer
erfolgreich zusammen. Jeden Monat besuchen über zwölf Millionen
Nutzer das Portal (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix).
Deutschlandweit erreicht ImmobilienScout24 eine gestützte
Markenbekanntheit von 96 Prozent innerhalb der relevanten Zielgruppe.
ImmobilienScout24 gehört zur Scout24-Gruppe, die führende digitale
Marktplätze im Immobilien- und Automobilbereich in Deutschland und
anderen ausgewählten europäischen Ländern betreibt. Weitere
Informationen finden Sie unter www.immobilienscout24.de.
Über die Interhyp Gruppe:
Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
81 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner
präsent.
Pressekontakt
Jessica Buchaly
Junior PR-Managerin
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 1023
E-Mail: presse@ImmobilienScout24.de
http://www.immobilienscout24.de/presse
Heidi Müller
Leiterin Public Relations
Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 – 1305
E-Mail: presse@interhyp.de
www.interhyp.de/presse