3D-Animationen bieten der Immobilienbranche eine noch nie dagewesene Möglichkeit der Vermarktung: Dank sorgfältig animierter Bewegtbilder bekommen Kunden bereits vor Baubeginn einen detaillierten Eindruck ihrer Immobilie.
Während Immobilienmakler bis vor einigen Jahren den ersten realistischen Vorgeschmack auf ein entstehendes Objekt lediglich mithilfe von Fotos, also im zweidimensionalen Format, geben konnten, sind nun 3D-Animationen ein sehr wichtiges Mittel des Immobilien-Marketings. Diese Animationen sind dazu fähig, imposante Bauprojekte, Inneneinrichtungen von Luxuswohnungen oder riesige Gebäudekomplexe in all ihren Einzelheiten realistisch darzustellen. Dank innovativer Technologien sind die 3D-Visualisierungen nun auch zu günstigen Preisen erhältlich.
Bei der dreidimensionalen Visualisierung von Immobilien gibt es verschiedene Vorgehensweisen – die hochwertigste Art, ein Gebäude von innen oder außen einem Kunden zu präsentieren, ist das sogenannte Inferenz-Verfahren. Diese Vorgehensweise ist vor allem bekannt aus eindrucksvollen Kinofilmen wie „Avatar“, die sich imposanter Special Effects bedienen. Damit die Animationen auch ohne große Fachkenntnisse und teures Equipment geschaut werden können, sind sie immer auch als Anaglyphenbilder verfügbar.
Um mit einer 3D-Animation beim Zuschauer Emotionen zu erwecken und so die Immobilie bestmöglich zu bewerben, sollte die ausführende Filmproduktionsfirma nicht nur auf die richtige Technik, sondern auch auf eine kreative Konzeption Wert legen. Dafür sind erfahrene Marketing-Experten zuständig, die die Immobilienmakler außerdem während des gesamten Prozesses der Animationsproduktion begleiten und dem Produkt entsprechend individuell beraten. Die Spezialisten stehen dem Kunden also von der ersten Idee an bis hin zur allumfassenden Postproduktion unterstützend zur Seite. Ein besonderes Augenmerk wird dabei stets auf die Zielgruppe gelegt, die die 3D-Animation erreichen soll: Auf diese Weise ist es möglich, die Immobilie im richtigen Stil zu bewerben und somit garantiert das Interesse des Zuschauers zu wecken.