Immobilienindex IMX: Anstieg der Angebotsmieten in Metropolen gebremst

(DGAP-Media / 12.07.2013 / 11:00)

Berlin, den 12. Juli 2013 – Der teilweise massive Anstieg der
Angebotsmieten in deutschen Metropolen hat sich im zweiten Quartal 2013
deutlich abgeschwächt. Teilweise sind die Mietpreise, die bei der
Neuvermietung fällig werden, sogar leicht gesunken. Lediglich in Berlin
steigen die Mieten weiter. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle
Angebotspreisindex IMX von immobilienScout24.

Seit dem Ende des ersten Quartals schwächt sich der Anstieg der
Angebotsmieten in vielen deutschen Metropolen leicht ab. So sind in Hamburg
und Köln die Angebotsmieten seit April nur um 0,7 bzw. 0,4 Prozentpunkte
gestiegen. Im selben Zeitraum sind in Frankfurt die Angebotsmieten auf
demselben Niveau verharrt und in München um 0,1 Prozentpunkte gesunken.
Lediglich in Berlin haben die Angebotsmieten um einen ganzen Prozentpunkt
zugelegt

–Die Menschen in den Großstädten sind nicht mehr in der Lage, jede
geforderte Miete zu bezahlen. Das bremst die Mietpreissteigerungen. Berlin
ist ein Sonderfall, da das dortige Mietpreisniveau noch unter dem der
anderen Metropolen liegt. Aber auch in der Bundeshauptstadt verlangsamt
sich die Mietpreisentwicklung immer mehr–, sagt Michael Kiefer, Chefanalyst
von ImmobilienScout24.

Kaufpreise für Bestandsimmobilien steigen weiter

Anders sieht es bei den Kaufpreisen aus. Diese sind in den großen
Metropolen im letzten Quartal weiter deutlich angestiegen, insbesondere im
Gebäudebestand. Die größten Steigerungen gab es in München (plus 4,9
Prozent), Berlin (plus 4,3 Prozent) und Köln (plus 3,5 Prozent).

–Ursächlich für die Preissteigerungen ist, dass die Nachfrage nach
Wohneigentum keine reine Binnennachfrage ist. Insbesondere Käufer aus
anderen Teilen der Republik und aus dem Ausland sorgen dafür, dass der
Nachfrageüberhang in den Großstädten weiter anhält– erklärt Michael Kiefer.

Erste Anzeichen der Abkühlung lassen sich bei den Neubaupreisen in den
Metropolen beobachten. Nach langen Monaten des Wachstums stagnieren diese
seit dem ersten Quartal 2013. –Dies zeigt, dass die teilweise sehr hohen
Preisforderungen im Neubau nicht nachhaltig am Markt durchsetzbar waren.
Viele Investoren weichen deshalb auf deutlich günstigere Bestandsobjekte
aus–, so Kiefer weiter.

Den aktuellen IMX finden Sie hier: http://preisindex.immobilienscout24.de.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Immobilien Scout GmbH
Schlagwort(e): Immobilien

12.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

220842 12.07.2013