Immobilienwirtschaft 2014 – Wohnimmobilien auf dem Vormarsch

21. Handelsblatt Jahrestagung
„Immobilienwirtschaft“ 25. und 26. Juni 2014, Empire Riverside Hotel
Hamburg Das Programm: http://bit.ly/HBImmo2014; Tag 2:
http://bit.ly/HBImmo2014-2

– Wohnungswirtschaft 2014: Neue Rahmenbedingungen in der Praxis
– Deutschland aus Sicht internationaler Käufer
– Aktuelle Anlagewünsche und -schwerpunkte

Hamburg/Düsseldorf, 3. April 2014. Immobilien bleiben die
beliebteste Kapitalanlage in Deutschland. Besonders in Krisenzeiten
zeichnet sich das „Betongold“ als inflationssicher und wertbeständig
aus. Das Thema Wohnen ist weiterhin sehr aktuell. „Die
Wohnungswirtschaft ist leider in Deutschland immer noch ein
unterschätztes Schwergewicht.“, konstatiert Dr. Daniel Arnold
(Deutsche Reihenhaus AG), „Dabei beträgt der Wert aller deutscher
Wohnimmobilien rund 5 Billionen Euro. Das sind etwa 45 Prozent des
gesamten Anlagevermögens in Deutschland“. Auch die Diskussion um die
Mietpreisbremse spielt hier eine wichtige Rolle. Schließlich wird ein
Großteil des Wohneigentums vermietet, um Rendite zu erwirtschaften.
In welchen Bereichen die Immobilienbranche bei Mietrecht,
Steuerplänen oder Energieeffizienz besondere Herausforderungen in
diesem Jahr entgegen sehen kann, erörtert die Immobilien-Runde mit
bekannten Vertretern der Immobilienwirtschaft bei der 21.
Handelsblatt Jahrestagung „Immobilienwirtschaft“ am 25. und 26. Juni
2014 in Hamburg. Aufgegriffen werden auch deutsche Gewerbeimmobilien,
bei denen Büro-Immobilien die gefragteste Anlageklasse bilden. Jedoch
ist auch dieser Markt im Wandel und andere Segmente gewinnen an
Bedeutung. Die aktuelle Performance in diesem Geschäftsbereich wird
von Marcus Lemli (Savills Immobilien Beratung) skizziert. Das
Profiling ist der Schlüssel, um Angebote genauer auf
Investorenwünsche konfektionieren zu können. Denn nicht nur das
Immobiliensegment, Größe und Standort spielen eine Rolle, sondern
auch Beschaffenheit des Objekts und Mikrolage mit infrastrukturellen
Anbindungen sind von wachsender Bedeutung. Dieser Thematik werden
sich führende Experten aus Versorgungswerken und Investmentberatungen
in einer Diskussionsrunde widmen. „Wer langfristig erfolgreich
investieren will, muss ab und an auch gegen den Strom schwimmen.“,
meint zum Beispiel Torsten Knapmeyer (Deka Immobilien).

Deutsche Immobilien im Fokus internationaler Käufer In einer
weiteren interessanten Gesprächsrunde werden die Vorteile eines
Immobilieninvestments in Deutschland aus der Perspektive
verschiedener Länder betrachtet. Länderexperten für Frankreich, die
Vereinigten Arabischen Emirate, Japan und Österreich diskutieren,
welche besondere Attraktivität der sichere deutsche Immobilienmarkt
im Einzelnen aufweist und in welchen Marktbereichen zu welchen
Hintergründen gegebenenfalls Schwierigkeiten auftreten können.

Weitere Themen des Kongresses der Immobilienbranche sind
Spezial-Immobilien, die Einzelhandelslandschaft, die Auswirkungen
aktueller Geothermie-Entwicklungen sowie die Technik für die Stadt
der Zukunft und ihre Gebäude. Den Vorsitz der Veranstaltung hält wie
in den vergangenen Jahren Dr. Thomas Beyerle (IVG Immobilien). Das
Programm ist abrufbar unter: http://bit.ly/HBImmo2014; Tag 2:
http://bit.ly/HBImmo2014-2

Aktuelle Entwicklungen der Immobilienwirtschaft werden auch über
unseren Twitter-Kanal https://twitter.com/immoaktuell verbreitet.
Hier wird unter dem Hashtag #hbimmo live vom Immobilienkongress
berichtet.

Pressekontakt:
Philipp Schiwek
Pressereferent
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail: presse@euroforum.com
www.euroforum.de

Weitere Informationen unter:
http://