Impulse Thermografie

Die impulse Thermografie ermöglicht es verborgene Fehlstellen sichtbar zu machen, mit einem Wärmeimpuls lassen sich diese Fehlstellen dadurch erkennen, dass dort die Wärmeverteilung langsamer ist und damit sichtbar wird.

Mithilfe der aktiven Wärmefluss-Thermografie lassen sich Fehler wie Lunker, Hohlräume oder Delaminationen identifizieren, selbst wenn diese unter der Oberfläche liegen. Der Anwender erwärmt durch einen kurzen Wärmeimpuls das Objekt, wodurch die Wärme ins Objektinnere gelangt. Wenn eine Fehlstelle vorliegt wird der Wärmetransport beeinträchtigt, dies lässt sich durch passende Algorithmen detektieren und damit dann auswerten. 

Auch Fremdkörper in Objekten lassen sich damit erkennen, diese haben durch ihre unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten eine differente Absorption, was sich dann wieder durch passende Algorithmen auswerten lässt. Ob es sich einfach um ein Objekt in einem Bauteil handelt oder aber die Schichtdicke von Lacken, mit der Impulse oder Lockin Thermografie lassen sich diese Auswertungen realisieren.

Der Thermografie Bereich der EyeVision Software ermöglicht neben der passiven Thermografie auch die aktive Thermografie sei es Lockin oder Impuls Thermografie. Damit lassen sich viele Aufgaben im Bereich der Materialprüfung zerstörungsfrei realisieren.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware „EyeVision“. Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung.

Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar.

Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.