In 20 % der Familien leben Kinder nur mit Mutter oder Vater

Im Jahr 2014 waren 20 % der 8,1 Millionen in
Deutschland lebenden Familien mit mindestens einem minderjährigen
Kind Familien von Alleinerziehenden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) auf Grundlage des Mikrozensus weiter mitteilt, ist dieser
Anteil seit 1996 um 6 Prozentpunkte gestiegen. Damals hatte er 14 %
betragen.

Die Zahl der Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern hat sich
zwischen 1996 und 2014 von 1,3 Millionen auf gut 1,6 Millionen erhöht
(+ 335 000). Dabei hat sich der Anteil der alleinerziehenden Mütter
an allen Alleinerziehenden nur geringfügig verändert. 1996 hatte er
bei 87 % gelegen. Im Jahr 2014 waren es 89 %.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Julia Weinmann
Telefon: (0611) 75-8707
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de