Im Jahr 2014 wurden in Deutschland pro Tag
durchschnittlich 22 Millionen Liter Bier konsumiert. Dies teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des deutschen Bieres am 23.
April mit. Diese Menge entspricht einem jährlichen Verbrauch von rund
8 Milliarden Liter und schließt auch Biermischungen, nicht jedoch
alkoholfreies Bier und Malztrunk ein.
Der Inlandsverbrauch errechnet sich aus dem versteuerten Absatz,
in dem auch die importierten ausländischen Biere enthalten sind,
zuzüglich Bier, das von Brauereien unentgeltlich als Haustrunk an
ihre Angestellten abgegeben wird. Exporte sind im Inlandsverbrauch
nicht enthalten.
2014 stellten in Deutschland 1 352 Brauereien das beliebte Getränk
nach dem deutschen Reinheitsgebot vom 23. April 1516 her. Fast die
Hälfte der Brauereien (616) ist in Bayern ansässig. Den zweiten Platz
belegte Baden-Württemberg mit 189 vor Nordrhein-Westfalen mit 128
Brauereien. Somit sind knapp 70 % aller deutschen Brauereien allein
in diesen drei Bundesländern ansässig.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Petra Martin, Telefon: (0611) 75-4133, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de