Das Deutsche Institut für Service-Qualität und
Deutschlands führendes branchenübergreifendes Unternehmermagazin
„Markt und Mittelstand“ haben eine exklusive Vereinbarung im Bereich
Mittelstands-Studien geschlossen. „Markt und Mittelstand“ wird in den
kommenden zwölf Monaten mindestens zehn Studien in Auftrag geben, die
insbesondere die Service-Qualität von Dienstleistern und Produzenten
mit der Zielgruppe Mittelstand prüft.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) legte den Fokus
bislang auf die Durchführung von Studien im Bereich B2C und
erschließt sich nun ein neues Themen- und Zielgruppenumfeld. „Mit
–Markt und Mittelstand– haben wir einen Partner gewonnen, der über
große Kenntnis und Akzeptanz im Mittelstand verfügt“, erklärt Markus
Hamer, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts. Boris Karkowski,
Chefredakteur des Magazins, ergänzt: „Unternehmer wollen wissen: Wer
bietet mir mit meinen mittelständischen Anforderungen die beste
Leistung? Durch die Zusammenarbeit mit dem DISQ können wir unseren
Lesern jetzt konkrete Antworten geben, die auf einer soliden
empirischen Basis unter Mittelstands-Peers erhoben worden sind.“
Beide Kooperationspartner legen großen Wert auf die Tatsache, dass
die Studien seriös, methodisch einwandfrei und vollkommen unabhängig
erstellt werden. „Testbester zu werden ist ein echter
Unternehmenserfolg, mit dem sich die Sieger gerne schmücken“,
konstatiert Marktforschungsexperte Hamer. Die Auszeichnung kann – wie
bei der Stiftung Warentest – vom Sieger in Lizenz verwendet werden.
„Markt und Mittelstand“ gehört zur F.A.Z.-Verlagsgruppe und bietet
crossmedial Mehrwert für mittelständische Unternehmer. Die
Online-Plattform www.marktundmittelstand.de bietet Unternehmern
Neuigkeiten, Interviews und Reportagen. Zehnmal im Jahr erscheint das
Magazin „Markt und Mittelstand“ und erreicht laut der Studie
„Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE
2012) mit jeder Ausgabe 155.000 Entscheidungsträger.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität verfolgt das Ziel, die
Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Institut prüft
unabhängig anhand von mehrdimensionalen Analysen die
Dienstleistungsqualität von Unternehmen und Branchen. Dem Kunden
liefert das Institut bedeutende Anhaltspunkte für seine
Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für
das eigene Qualitätsmanagement.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48-11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de
Weitere Informationen unter:
http://