Sankt Augustin, 01.07.2016 – Der führende Anbieter von Portfoliomanagement-Systemen, die inasys GmbH, hat einen nachhaltigen Wachstumskurs eingeschlagen. Das Unternehmen übernimmt zum 01.07.2016 das Geschäft mit Portfoliomanagement-Lösungen für Sparkassen von der NORD/LB Norddeutschen Landesbank. Damit einhergehend übernimmt inasys die Verantwortung für das bestehende Team bei der NORD/LB, das weiterhin vom Standort Hannover aus die Kunden betreuen und Backoffice-Dienstleistungen erbringen wird. 34 Sparkassen und einzelne Landesbanken aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Saarland, die das Portfoliomanagement-System WebDepot nutzen und von der NORD/LB betreut werden, erhalten in Zukunft die Softwarelösungen und entsprechende Dienstleistungen direkt von inasys.
„Unser Portfoliomanagement-System inasys WebOffice wird von drei Organisationen vertrieben und betreut. Je nach Standort bezieht eine Sparkasse die Lösung entweder von uns direkt oder von der NORD/LB beziehungsweise in Süddeutschland von der BayernLB. Jeder Anbieter vermarktet die technisch identische Software unter eigenem Namen, mit einem individuellen Betriebsmodell, in einer spezifischen Konfiguration und mit individuellen Dienstleistungen. Diese Aufteilung wird nun zusammengeführt und bietet positive Effekte in der kostengünstigeren Weiterentwicklung der Lösung sowie bei der Einführung zeitgemäßer Dienstleistungsangebote wie das Performance-Controlling“, erläutert Ralf Schuster, Vorsitzender der Geschäftsführung von inasys.
NORD/LB übergibt zum 1. Juli
Die NORD/LB übergibt ihr Geschäft mit Portfoliomanagement-Lösungen für Sparkassen zum 1. Juli an inasys. Das Softwarehaus vermarktet dann das Portfoliomanagement-System direkt und tritt zu den bestehenden Konditionen in alle bestehenden Verträge der NORD/LB ein, sofern die betreffende Sparkasse dem Wechsel zustimmt. Damit profitieren diese Institute von den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen, in die inasys im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des Produktangebotes über einen Zeitraum von vier Jahren einen hohen einstelligen Millionenbetrag investiert. „Wir haben im Jahr 2015 begonnen, für unser Portfoliomanagement-System eine moderne, einheitliche Plattform zu entwickeln, von der alle Sparkassen in Deutschland profitieren werden. Auf Basis dieses zukünftig nur noch auf einem Zentralserver laufenden Systems können wir Sparkassen vielfältigere Lösungen für die Betreuung ihrer Kunden in der Vermögensberatung, dem Private Banking sowie der Vermögensverwaltung anbieten“, beschreibt Schuster den technischen Masterplan seines Unternehmens. Durch die Konsolidierung bei inasys strebt das Unternehmen eine nochmals verbesserte Support- und Kundenbetreuungsqualität sowie ein homogenes, auf den Best-Practices aller Organisationen basierendes durchgängiges Backoffice-Dienstleistungsangebot, an. Alleine schon durch den Wegfall von zwei Serversystemen und den damit verbundenen redundanten Aufwendungen für Betrieb, Release-Verfahren und Wartung lassen sich merklich Kosten einsparen. Davon werden letztlich alle Sparkassen dauerhaft profitieren.