InfectoPharm: Mit Innovationen auf Erfolgskurs

Sperrfrist: 13.09.2011 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Kein Praxis-Außendienst, dafür produktneutrale Fortbildung für
Kinderärzte, keine Grundlagenforschung für noch unbekannte
Wirkstoffe, dafür spezielle, praxisorientierte
Arzneimittelentwicklungen für Kinder – dieses ungewöhnliche
Geschäftsmodell zahlt sich für das Heppenheimer
Arzneimittelunternehmen InfectoPharm offensichtlich aus: Zum zehnten
Mal in Folge wurde das auf Kinderarzneimittel spezialisierte
Unternehmen mit der „Goldenen Tablette“, einem der wichtigsten
Imagepreise der Arzneimittelbranche, prämiert. Sein neues Medikament
gegen die bei Kleinkindern gefährliche Atemnot, InfectodexaKrupp®
Saft, mit dem bekannten Wirkstoff Dexamethason wählten die Pädiater
zum „Innovativsten Medikament des Jahres“. Beide Auszeichnungen nahm
InfectoPharm-Gründer und Geschäftsführer Dr. Manfred Zöller heute
(13.) in München entgegen.

Mit der „Goldenen Tablette“ werden das Ansehen und die
Serviceleistungen eines Arzneimittelunternehmens gewürdigt. Ein
Münchner Marktforschungsinstitut befragt dazu seit 2002 jährlich
repräsentativ die Ärzteschaft. InfectoPharm wird von der Gruppe der
Kinderärzte stets mit weitem Abstand vor seinen Mitbewerbern genannt.
Es konnte die Zahl der Nennungen stetig auf heute 55,9 Prozent
steigern, während die nächsten Mitbewerber seit Jahren nicht über
zehn Prozent hinaus kommen.

Dr. Manfred Zöller, der InfectoPharm im Jahr 1988 mit seiner Frau
gegründet hatte, sieht in der Auszeichnung – wie er im vollbesetzten
Ehrensaal des Deutschen Museums in München sagte – die Anerkennung
für das jahrelange konsequente Engagement für die pädiatrische
Fortbildung und Beratung. Das Hauptargument der Ärzte, die für
InfectoPharm votierten, war die Qualität der Fortbildung. Mit rund 20
Seminaren pro Jahr erreiche das Unternehmen zwei Drittel aller 6000
Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, betonte Zöller. Mit neuen,
kindgerechten Darreichungsformen bekannter Arzneimittelwirkstoffe
erschließe InfectoPharm den Pädiatern oft neue Therapieoptionen. „Wer
den Innovationsbegriff auf neue Wirkstoffe einengt, der springt zu
kurz“, betonte Zöller. Der vorhandene Arzneimittelschatz berge
Pretiosen, die es für die Pädiatrie noch zu heben gelte. Zöller
kündigte weitere galenische Entwicklungen an.

Mit der Akzeptanz in der Ärzteschaft und der wachsenden
Produktpalette geht die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens
einher. Seit der ersten Verleihung der „Goldenen Tablette“ im Jahr
2002 verdreifachte InfectoPharm seinen Umsatz auf rund 60 Millionen
Euro. Die Zahl der Produkte nahm von 16 auf heute rund 60
Arzneimittel zu. Am Standort in Heppenheim beschäftigt das
Unternehmen mittlerweile 130 Mitarbeiter, 11 mehr als noch vor einem
Jahr.

Auch für das laufende Jahr ist Geschäftsführer Dr. Manfred Zöller
optimistisch. Die Umsatzentwicklung werde zwar durch die staatlich
verordneten Zwangsrabatte gebremst, sie bleibe aber positiv. Als
Umsatzziel für 2011 nannte er 65 Millionen Euro. Dazu sollen auch
zwei praxisrelevante neue Medikamente beitragen, die InfectoPharm in
diesem Jahr noch in den Markt einführen wird. Neben der Innovation
InfectoDexaKrupp Saft, die soeben ausgezeichnet wurde, sind dies ein
einzigartiges Antiallergikum zur Bekämpfung des Heuschnupfens und ein
neuartiges Medikament gegen komplizierte Infektionen des Auges.

Über INFECTOPHARM

INFECTOPHARM wurde 1988 ganz ohne jede Anlehnung an einen Konzern
aus rein privater Initiative gegründet. Mit charakteristischen
Präparaten, individuellen Dienstleistungen und praxisrelevanten
Fortbildungen geht die Firma speziell auf die Bedürfnisse rund um die
Therapie von Kindern ein. Dabei verzichtet INFECTOPHARM seit je her
auf einen Praxis-Außendienst und investiert die frei werdenden Mittel
konsequent in werbefreie Fortbildungen für Ärzte unter der Marke
CONSILIUM COLLEGIALE. Darüber hinaus bietet das CONSILIUM INFECTIORUM
Ärzten die Möglichkeit, während der täglichen Arbeit auftretende
Fragen von führenden Experten aus der Infektiologie, Pneumologie oder
Dermatologie beantworten zu lassen. Für sein Unternehmenskonzept
wurde InfectoPharm im Jahr 2011 zum 10. Mal in Folge mit der Goldenen
Tablette als beliebtestes Pharmaunternehmen bei Kinderärzten
ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter
www.infectopharm.de .

Ansprechpartner für die Medien:

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Dr. Andreas Rauschenbach
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 / 95-7142
Fax: 06252 / 95-8846
E-Mail: andreas.rauschenbach@infectopharm.com

Postina Public Relations GmbH
Thomas Postina
Alte Bergstraße 27
64342 Seeheim-Jugenheim
Tel.: 06257 / 507990
Fax: 06257 / 507994
E-Mail: office@postina-pr.de

Weitere Informationen unter:
http://