Infoabende zum berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudium

Bremen, 6. Januar 2014. Parallel zum Beruf ein Präsenzstudium absolvieren – wie das funktioniert und welche Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind, erläutern Vertreter der privaten FOM Hochschule in Bremen. Jeweils von 18 bis 20 Uhr geben sie am 6. Februar Einblicke in die Bachelor- sowie am 13. Februar in die Masterstudiengänge. Darunter Business Administration, Finance & Accounting, Human Resources und Wirtschaftspsychologie. Das Besondere: Alle Studiengänge der FOM sind auf die speziellen Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.

Zu Beginn des Bachelor-Informationsabends am 6. Februar stellt der Bremer Geschäftsleiter Dr. Marc Förster die FOM Hochschule und das berufsbegleitende Studienkonzept vor. Anschließend haben Interessierte die Möglichkeit, sich in einer von drei stattfindenden Bachelor-Kurzvorlesungen einen eigenen Eindruck von den Lehrinhalten zu verschaffen. Die Themen: „Modernes Projekt-Management“, „Human Resource Management“ und „Wie Marketing wirkt – aktuelle Trends und Fallbeispiele“. Beim Master-Informationsabend am 13. Februar erläutert Studienleiterin Prof. Dr. Tina Nehlsen-Pein, zwischen welchen Studiengängen und Fachvertiefungen die Teilnehmer wählen können. An beiden Abenden haben die Teilnehmer darüber hinaus Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen.

Anmeldungen zu den kostenfreien Veranstaltungen nimmt Svenja Glock unter 0421 168932-18 oder svenja.glock@fom.de entgegen.

Weitere Informationen unter:
http://http://www.fom.de/studienorte/bremen.html