
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Systeme, um den Mitarbeitern und Geschäftspartnern große Dateien zugänglich zu machen. InfoCradle ist ein solches System, allerdings “Made in Germany” und speziell auf die Bedürfnisse von Firmen ausgelegt. Mit deutscher Sorgfalt bleibt der Datenschutz gewährleistet und die Daten werden automatisch SSL-verschlüsselt. Besondere Funktionen werten InfoCradle weiter auf. Dazu gehören die detaillierte Vergabe von Benutzerrechten, das Arbeiten mit einem Verfallsdatum und die Möglichkeit, einen anonymen Upload einzurichten.
Cloud-basierte Online-Speicher sind genial. Sie erlauben es den Anwendern, auch große Datenmengen bequem untereinander auszutauschen. Was viele Nutzer allerdings vergessen: Die Server der großen Anbieter stehen oft genug im Ausland, sodass sie nicht an den strengen deutschen Datenschutz gebunden sind. Und oft werden die Dateien unverschlüsselt in der Cloud gespeichert, sodass Firmenspione und Datendiebe im Fall eines Falles leichtes Spiel haben.
Eine echte Alternative für Unternehmen ist das neue Datenaustauschsystem InfoCradle (https://infocradle-sds.de), das ab sofort in deutscher und in englischer Sprache zur Verfügung steht. Hier stehen die Speicherserver in Deutschland, sodass der deutsche Datenschutz gilt. Und alle Dateien werden automatisch SSL-verschlüsselt, sodass Außenstehende keine Chance darauf haben, die Daten auszulesen.
InfoCradle, die Alternative zu FTP-Datenpools und voluminösen E-Mail-Anhängen, wartet außerdem mit einigen ganz besonders überraschenden Features auf:
– Mehrstufiges Berechtigungssystem: Beliebig viele User lassen sich für einen Account freischalten. Dabei bietet InfoCradle ein mehrstufiges Berechtigungssystem und Hierarchiekonzept an. So kann der Administrator des Accounts für jede Person genau festlegen, ob sie auf den gesamten Dataspace oder aber nur auf einen Dataroom, auf einen Subroom oder auf einen Folder zugreifen darf. Auch die Upload- und Download-Rechte lassen sich individuell vergeben. Um einem Missbrauch vorzubeugen, kann jedem Nutzer auch eine maximale Speicherkapazität zugewiesen werden. Und es ist sogar möglich, für jeden Nutzer eine automatisch überwachte Zeitbeschränkung für den Zugriff zu definieren.
– Gruppenrechte: Der Administrator eines InfoCradle-Accounts kann mehrere Nutzer zu einer Gruppe zusammenfassen. Alle Zugriffsrechte werden dann einmalig für die Gruppe definiert. Auf diese Weise ist es nicht mehr nötig, mehreren Anwendern einzeln die gleichen Zugriffsrechte zuzuweisen.
– Verfallsdatum: Bei InfoCradle lassen sich einzelne Nutzer und auch ganze Gruppen mit einem Verfallsdatum versehen. So kann man Außenstehende einen Zugriff zu den bereitgestellten Dateien gewähren, diesen aber automatisch auf die Zeit eines Projekts beschränken. Auch Dateien lassen sich mit einem Verfallsdatum versehen. So werden riesige Dateien nach einem gewissen Zeitfenster für den Download automatisch gelöscht, um den Speicherplatz zu schonen.
– Anonymer Download: Der Administrator kann einen anonymen Upload einrichten. So können Dritte Dateien in den Speicher hochladen, ohne selbst als Nutzer angemeldet sein zu müssen – und ohne Zugriff auf die online bereitgestellten Dateien zu erhalten.
– Automatische Benachrichtigung: Eine automatische Benachrichtigungsfunktion kann die Nutzer über neu hochgeladene oder aktualisierte Dateien informieren. Auf diese Weise müssen keine Mails mit den entsprechenden Infos mehr verschickt werden.
InfoCradle: Bequeme Handhabung über das Web
Alle Nutzer von InfoCradle benötigen nur einen Computer mit Web-Browser. Nach der Eingabe von Nutzernamen und Passwort wird der eigene Account geöffnet. Alternativ dazu kann der Zugriff auch über mobile Apps erfolgen – zurzeit für iOS, Android und Blackberry 10. OS7 und Windows 8 Apps sind in Planung.
Die Nutzer können nicht nur Dateien hoch- und herunterladen, sondern auch nach Dateien suchen oder sie nach verschiedenen Kriterien sortierten. Es gibt auch eine Kommentarfunktion – etwa für eine Versionierung oder für Botschaften an die anderen Nutzer.
Eine Grundlizenz mit Data Space Admin und 5 GB Speicher ist für 5 Euro im Monat zu erwerben. Das modulare System kann dann mit Userlizenzen und Speichererweiterungen weiter aufgerüstet werden.
(ca. 4.500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: https://infocradle-sds.de
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Infopulse GmbH
Ansprechpartner für die Presse: Michael Haag
Vorstadtstr. 21
74417 Gschwend
Tel.: 079726119693
E-Mail: mhaag@infopulse.de
Internet: http://www.infopulse.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18958