Im Web sind Suchmaschinen eine Selbstverständlichkeit. Wollen Entwickler von BI-Applikationen aber Search-Funktionen in ihre Lösungen einbauen, greifen sie auf fertige Module zurück. Für diese Zwecke eignet sich Lucene, eine leistungsfähige Suchmaschine aus dem Apache-Projekt. Das Tool lässt sich mit Hilfe des Apache-Projekts Solr in viele Anwendungen komfortabel integrieren. Lucid Imagination, zuständig für den kommerziellen Einsatz von Lucene und Solr, hat Information Builders im Rahmen eines Partnerschaftsabkommens detaillierten Zugang zu Lucene ermöglicht.
Anwender der BI-Plattform WebFOCUS von Information Builders, einem der weltweit führenden Anbieter von Business-Intelligence (BI)-Lösungen, haben damit die Möglichkeit, die Lucene-Engine über die Programmierschnittstelle von Solr in ihre Anwendungen zu integrieren – und dies ergänzend zu der hausinternen Such- und Navigationslösung WebFOCUS Magnify. Mit den Add-on-Technologien von Lucid Imagination können Unternehmen individuelle Anwendungen erstellen, und damit etwa Word-Dokumente, Intranets, CRM-Systeme, Datenbanken, Präsentationen und viele weitere Datenquellen durchsuchen, die Suchergebnisse kategorisieren, sie um Analyse- und Reportingfunktionen ergänzen und die Resultate in einem Navigationsbaum darstellen.
„Mit dem detaillierten Zugang zu Lucene sind wir in der Lage, die umfangreiche Expertise von Lucid in unser Lösungsportfolio rund um Suchfunktionalitäten einzubetten“, erklärt Dr. Rado Kotorov, Chief Innovation Officer bei Information Builders. „Anwender können damit leistungsstarke Suchfunktionen in ihren eigenen Applikationen verwenden.“
„Die strategische Partnerschaft mit Information Builders hilft uns, neue Anwendergruppen zu erschließen. Durch die Kombination unserer Search-Funktionen mit einer intuitiv zu nutzenden BI-Plattform erhalten Anwender einen einfachen und schnellen Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen aus ihren Business-Systemen“, sagt Eric Gries, Chief Executive Officer bei Lucid Imagination. „Wir sind davon überzeugt, dass Open-Source-Suchtechnologien für Unternehmen eine der effektivsten und wirtschaftlichsten Möglichkeiten sind, den Wert ihrer umfangreichen Datenmengen zu erschließen und dies mit einem ihnen vertrauten Tool – einer Search Engine.“
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.