Information Builders präsentiert neueste Version des Performance Management Framework

Information Builders, einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Intelligence (BI)-Lösungen, hat sein WebFOCUS Performance Management Framework in der Version 5.2 (PMF 5.2) funktional deutlich ausgebaut. Mit PMF können Unternehmen verschiedene Methoden nutzen, um Geschäftsstrategien zu definieren, grafisch abzubilden und Strategy Maps (Balanced Scorecards), informelle Erfolgsfaktoren und Ursache-Wirkung-Diagramme zu erstellen. Zu den wichtigsten Neuerungen von PMF 5.2 zählen individuell anpassbare Kennzahlen-Cockpits (Dashboards), Funktionen für Strategie- und Risiko-Management sowie zur Web-2.0-basierten Kollaboration in den Unternehmen.

„Viele Unternehmen arbeiten daran, dem Management sinnvolle, akkurate und entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen“, kommentiert Robert Kugel, Senior Vice President beim Marktforscher Ventana Research. „Die Funktionen zur Datenvisualisierung im neuesten Release des Performance Management Framework von Information Builders, beispielsweise das Dashboard, setzen hier neue Maßstäbe. Sie erleichtern das Verständnis der Businessdaten, fördern die Produktivität beim Einsatz der Daten und helfen den Managern, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen besser zu verstehen.“

Individuell anpassbares Dashboard

PMF 5.2 bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Anwender ohne die Hilfe der IT-Abteilung Kennzahlen-Cockpits an ihre eigenen Anforderungen anpassen können. Dazu stehen zahlreiche Werkzeuge und Komponenten bereit, die auf Adobe-Flex-Technologie basieren. Durch die Einbindung weiterer Tools haben Entwickler die Möglichkeit, beispielsweise spezielle Analysemodelle zu integrieren, um im Web oder in Social Networks nach genau definierten Inhalten zu suchen und eine qualitative Bewertung durchzuführen. Vervollständigt werden die Optionen zur individuellen Anpassung durch Funktionen zur Visualisierung von Daten.

Funktionen für Strategie- und Risiko-Management

In jedem Unternehmen werden auf der Führungsebene Ziele zur weiteren Unternehmensentwicklung formuliert und Strategien zur Umsetzung festgelegt. Diese Strategien können mit PMF 5.2 abgebildet und deren Umsetzung nachverfolgt werden. Ergänzend dazu lassen sich mit PMF 5.2 auch Risiken des Geschäftsbetriebs managen und diese beispielsweise in Form von Key Risk Indicators (KRIs) managen. Die Risk Management Association (RMA) etwa hat eine Liste mit Tausenden von KPIs erstellt, die international tätige Unternehmen berücksichtigen sollten. PMF 5.2 ist in der Lage, die Performance-Ziele und die Risiken gemeinsam zu betrachten und so an unterschiedlichste Risiken angepasste Performancestrategien zu managen.

Web 2.0 Collaboration

Mit PMF 5.2 und dessen Web-2.0-Techniken können Anwender im Unternehmen Metriken zu einzelnen Zielen verfolgen, Soll-Ist-Vergleiche durchführen und diese Ergebnisse mit anderen Teammitgliedern austauschen. So lassen sich auf Basis vordefinierter Grenzwerte Alerts einrichten, bei deren Eintreffen eine Antwort oder eine bestimmte Reaktion vorgesehen ist.

Interoperabilität

PMF 5.2 verfügt über Schnittstellen zu einer Reihe unternehmenskritischer Applikationen und Systemen wie Tagetik CPM, Microsoft SharePoint und anderen Plattformen. Anwender in den unterschiedlichsten Fachabteilungen haben so die Möglichkeit, mit Metriken, Trends und prognostischer Analytik aus den verschiedensten Quellen zu arbeiten und all diese Informationen zusammenzuführen.

„Unternehmen nutzen das Performance Management Framework, um die Erreichung strategischer Ziele und Initiativen zu messen und die damit verbundenen Prozesse zu optimieren“, sagt Gerald Cohen, CEO und Gründer von Information Builders. „Die dazu verwendeten Lösungen müssen einfach zu bedienen, grafisch ansprechend und individuell anpassbar sein. Mit dem neuesten Release hat Information Builders seine Performance-Management-Lösung noch einmal deutlich erweitert und stellt nun ein funktional sehr umfangreiches Framework bereit, das viele Mitarbeiter im Unternehmen nutzbringend einsetzen können – unabhängig von ihren technischen Kenntnissen.“

PMF 5.2 ist ab sofort verfügbar.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.