Initiative Pro Recyclingpapier / Schlagwort(e): CSR/Nachhaltigkeit/
Initiative für grüne Beschaffung inöffentlichen Unternehmen gestartet
DGAP-Media / 04.07.2012 / 10:30
———————————————————————
Kampagne würdigt Unternehmen, die mit Recyclingpapier wertvolle natürliche
Ressourcen schonen
Berlin, 04.07.2012 – In Kooperation mit dem Umweltbundesamt, dem Deutschen
Städtetag und dem Verband kommunaler Unternehmen macht die Initiative Pro
Recyclingpapier mit der Kampagne –Grüner beschaffen – umstellen auf
Recyclingpapier– auf wichtigeökologische Einsparpotenziale von
Recyclingpapier mit dem Blauen Engel für dieöffentliche Beschaffung
aufmerksam.
Für kommunale Unternehmen, Universitäten, Krankenversicherungen, kulturelle
Einrichtungen, Institute und Akademien und weitere Unternehmen deröffentlichen Hand, die mit Recyclingpapier vorbildhaft –grüner beschaffen–
wird eine Plattform bereitgestellt, die ihr Engagement transparent macht
undöffentlich würdigt. Die Teilnehmer der Kampagne werden mit ihren Logos
auf Webportalen undüber Medienpartner als Best-Practice-Beispiele
herausgestellt.
Zu den ersten Vorreitern, die sich in unterschiedlichen Kategorien
beteiligen, gehören die Berliner Stadtreinigung, ESWE Versorgung, BKK
Basell, Universität Konstanz sowie Entega.
Der Blaue Engel wurde bewusst als Teilnahmevoraussetzung gewählt, da er als
strengstes Umweltzeichen für Papier nicht nur Qualität und eine
umweltgerechte Herstellung garantiert, sondern auch die Verwendung von 100
Prozent Altpapier sicherstellt.
Recyclingpapier ist als Kreislaufprodukt besonders zukunftsfähig und gilt
als Musterbeispiel für ressourceneffizientes Wirtschaften. So werden in der
Herstellung allein rund 60 Prozent weniger Energie und Wasser verbraucht im
Vergleich zu herkömmlichem Papier. Mit der Verwendung von Recyclingpapier
können daher Unternehmen auf einfache und effiziente Weise ihre
Umweltbilanzen verbessern.
Die Onlineteilnahme ist unter www.gruener-beschaffen.de möglich. Alle Daten
dienen ausschließlich als Teilnahmeberechtigung und werden vertraulich
behandelt.
Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papiernetz.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
04.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176439 04.07.2012